Serienkritik: Bereits mit „WandaVision“ hat das Marvel Cinematic Universe seine Geschichten auch auf das Serienformat ausgeweitet und so geht es nun nach „The Falcon and the Winter Soldier“ mit der sechsteiligen Serie „Loki“ weiter, der den bereits tot geglaubten Gott des Schabernacks wieder zurück holt.
Götter
„Helden des Olymp: Der Sohn des Neptun“ von Rick Riordan (2012)
544 Seiten / ab 12 Jahren / Carlsen Verlag / 17,90 €
Buchkritik: Der zweite Band „Der Sohn des Neptun“ der Jugendbuchreihe „Helden des Olymp“ von Rick Riordan führt den bekannten Helden Percy Jackson (Pentalogie „Percy Jackson“ (2010-2019)) wieder ein, erweitert die Geschichte um die römischen Mythologie und besticht auch hier wieder mit einer mitreißenden Abenteuergeschichte.
„Helden des Olymp – Der verschwundene Halbgott“ von Rick Riordan (2010)
543 Seiten / Carlsen Verlag / 11,99 €
Buchkritik: Nach seiner bekannten, fünfbändigen Buchreihe „Percy Jackson“ entführt uns der amerikanische Schriftsteller Rick Riordan wieder in das Reich der Mythologie, erweitert aber in seiner neuen Buchreihe „Helden des Olymp“, dessen erster Band „Der verschwundene Halbgott“ 2010 erschienen ist, die griechischische um die römische Götterwelt.
“Percy Jackson – Diebe im Olymp” von Rick Riordan (2005)
Buchkritik: Von all den Jugendbuch-Fantasy-Reihen, die den amerikanischen wie den deutschen Markt überströmen, sticht die fünfteilige Percy-Jackson-Reihe (2005-2009) von Rick Riordan positiv hervor. Mit guten Schreibstil schafft es der amerikanische Schriftsteller eine Coming-of-Age-Geschichte mit der griechischen Mythologie zu verknüpfen und kann damit vortrefflich unterhalten.