Filmkritik: Der Disney-Film „Raya und der letzte Drache“ (OT: „Raya and the Last Dragon“, USA, 2021), der nur wenige Monate nach „Mulan“ (2020) auch auf Disney+ im VIP-Streaming angeboten wurde, schaffte es auch in den Sommermonaten in den frisch aufgemachten Kinos und konnte so mit seiner gelungenen Disney-Mischung aus Heldengeschichte, Humor und Gefühl die KinobesucherInnen begeistern.
Abenteuer
„Helden des Olymp: Der Sohn des Neptun“ von Rick Riordan (2012)
544 Seiten / ab 12 Jahren / Carlsen Verlag / 17,90 €
Buchkritik: Der zweite Band „Der Sohn des Neptun“ der Jugendbuchreihe „Helden des Olymp“ von Rick Riordan führt den bekannten Helden Percy Jackson (Pentalogie „Percy Jackson“ (2010-2019)) wieder ein, erweitert die Geschichte um die römischen Mythologie und besticht auch hier wieder mit einer mitreißenden Abenteuergeschichte.
„In 80 Tagen um die Welt“ von Jules Verne (1873)
320 Seiten / OT: „Le Tour du monde en quatre-vingts jours“ / Diverse Verlag / 8,90 €
Buchkritik: Der Romanklassiker „In 80 Tagen um die Welt“ (OT: „Le tour du monde en quatre-vingts jours“) von Jules Verne diente vielen Filmen und auch Serien als Vorlage, beflügelte die Fantasie vieler LeserInnen und ZuschauerInnen und kann auch heute noch, in Zeiten, wo es überhaupt kein Problem mehr ist, in den angegebenen Tagen, um die Welt zu reisen, mit seiner Geschichte gut unterhalten.
„Boxi und der verlorene Schatz“ (2019)
Filmkritik: Basierend auf seiner Fernsehserie „Boxi“ schuf der ungarische Filmemacher Béla Klingl den Film „Boxi und der verlorene Schatz“ (OT: „Boxi A Film“, Ungarn, 2019), zu sehen u.a. auf dem 25. Schlingel 2020, mit Helden in Kartonform und spricht damit vor allem junge ZuschauerInnen an.
„Duodrom“ (2019)
Kurzfilm / Schweiz / Animation / 2019
Filmkritik: Der schweizer Filmemacher Basil Vogt schuf mit seinem Kurzfilm „Duodrom“, zu sehen auf den 30. Bamberger Kurzfilmtagen, ein Kleinod, das einem auf humoristische Art und Weise zeigt, wie es sich anfühlt, sich nicht ganz wohl in seiner Haut zu fühlen.
“Tomb Raider” (2018)
Filmkritik: So wie dem Videospiel “Tomb Raider” selbst, welches bereits 1996 das Licht der Welt erblickte, mit dem 2013 erschienenen Spiel rebootet wurde, erging es auch der cineastischen Version. Durch das neue Spiel gab es die Möglichkeit die Angelina-Jolie-Version der Lara Croft hinter sich zu lassen und mit Alicia Vikander eine neue, authentische Lara zu schaffen. Damit schafft es der Film “Tomb Raider” (OT: “Tomb Raider”, USA, 2017) sich von vielen schlechten Videospielverfilmungen sowie den Vorgängern auch recht gut abzusetzen. Weiterlesen
“Die Geschichte von Carl Mops, der verloren ging und wieder nach Hause fand” von Fabiola Nonn, Lukas Weidenbach (2014)
32 Seiten / ab 5 Jahren / Verlagshaus Jacoby & Stuart GmbH / 12,95 €
Buchkritik: Das Kinderbuch “Die Geschichte von Carl Mops, der verloren ging und wieder nach Hause fand” von Fabiola Nonn und Lukas Weidenbach ist ein entzückendes Buch über einen kleinen Hund und seine Geschichte voller Abenteuer und mit viel Herz. Weiterlesen
“Jubilé” (2016)
Kurzfilm / Frankreich / Animation / 2016
Filmkritik: Der Abschlussfilm “Jubilé” einer Gruppe junger Filmemacherinnen erzählt in bunten Bildern eine süße Abenteuergeschichte eines Hundes, welche die Kinder auf dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival 2017 so entzückte, dass sie ihn zu ihrem Liebling wählten. Weiterlesen
“Oma Wombat” von Jackie French (2017)
32 Seiten / ab 4 Jahre / 2017 / Kinderbuch / Gerstenberg Verlag
Buchkritik: Mit dem Kinderbuch “Oma Wombat” erscheint der neueste Teil der Wombat-Reihe der fleissigen, australischen Autorin Jackie French (*1953). Auch dieser Teil kann wieder wunderbar entzücken und mit den Illustrationen von Bruce Whatley alle Leser begeistern. Weiterlesen
“Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus” von Torben Kuhlmann (2014)
96 Seiten / ab 5 Jahre / NordSüd / 18 €
Buchkritik: Als das Kinderbuch “Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus” 2014 als Abschlussarbeit von Torben Kuhlmann (*1982) herausgegeben wurde, waren sich Kritiken und Leser einig, so bekam er nicht nur viel Lob, sondern einige Auszeichnungen. Weiterlesen