- „Human Resources“ (2022) - 25. September 2023
- Mediathek-Tipp – Der Kurzfilm „Der Hauptgewinn“ - 24. September 2023
- „Paolos Glück“ (2021) - 23. September 2023
Kurzfilm / Schweiz / Animation / 2019
Beim kleinsten Schrecken trennt sich die Haut vom Skelett und geht ihre eigenen Wege. Um wieder zusammenzufinden, müssen Skelett und Haut einige Hindernisse und Abenteuer bestehen, denn nur vereint fühlen sie sich wohl.
Der 9-minütige Zeichentrick „Duodrom“, der eine Art Buddy-Movie ist, erzählt die Geschichte einer Person, die sozusagen von Zeit zu Zeit aus Skelett und Haut, getrennt voneinander, besteht. Beide symbolisieren dabei verschiedene menschlichen Eigenschaften. Das knochenharte Skelett ist eher furchtlos, wogegen die Haut scheu ist. Der Zeichner, Regisseur und Drehbuchautor Basil Vogt (*1965) setzte auf Grundlage einer persönlichen Idee den Kurzfilm um. Dabei erzählt er in seiner kurzen Action-Komödie von der Suche nach einander in einer turbulenten Stadt und von den vielen Risiken, bis sie wieder verbunden sind. Doch er taucht dabei nicht wirklich ins Genre ab, sondern nutzt dieses, um die witzige Idee umzusetzen. Dabei
Fazit: „Duodrom“ ist ein Animationsfilm des Regisseurs und Künstlers Basil Vogt. Er erzählt dabei die abenteuerliche Geschichte von Skelett und Haut, die wieder zusammenfinden wollen. Mit gelungenen, ansprechenden Animationen und einem guten Sinn für Humor führt er die Zuschauer durch die ungewöhnliche Geschichte, die wunderbar unterhalten kann.
Bewertung: 7/10
Trailer zum Kurzfilm „Duodrom“:
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- 30. Bamberger Kurzfilmtage 2020 – Katalog (Programm ‚Wettbewerb Spielfilm‘)
- Doreen Matthei, ‚Sechs Fragen an Basil Vogt‘, testkammer.com, 2020
- Website des Kurzfilms „Duodrom“