- Acht Fragen an Alison Kuhn (2023) - 27. Mai 2023
- „Watch Me – Sex Sells“ (2023) - 27. Mai 2023
- „Gnomes!“ (2023) - 26. Mai 2023
Wie ist die Idee zu Deinem Kurzfilm „Ich habe keine Angst!“ entstanden?
Die Idee zum Film „Ich habe keine Angst!“ bekam ich, als ich an der Animation School Hamburg Animationsdesign studierte und ein Filmprojekt pitchen sollte. Seitdem sind mehr als fünfzehn Jahre vergangen, aber zwischen verschiedenen Jobs kam ich immer wieder auf dieses Projekt zurück.
Deine Geschichte richtet sich an jüngere Kinder und nimmt ja auch konsequent den Blick von Vanja ein. Hattest Du diese Zielgruppe von Anfang an im Blick?
Ja. Zum einen war ich sehr nah dran an der Zielgruppe, da meine beiden Kinder zum Zeitpunkt der Produktion in dem Alter waren, zum anderen bin ich der Meinung, dass es mehr gute Kurzfilme für diese Altersgruppe bedarf und hoffe, dass mein Film einen Beitrag zur bestehenden Auswahl leisten kann.
In welchem Rahmen konntest Du Deinen Film realisieren?
Die Animationen sind entzückend. Was lag Dir dabei am Herzen?
Danke! Wichtig waren mir für die Zielgruppe vor allem die gute Lesbarkeit der Figuren und der Emotionen. Ich wollte ruhige Momente haben, aber dann auch ‚snappy animation‘ und bei schnelleren Bewegungen für die Verkörperung von Vanja als Tiger haben wir ‚smear frames‘ eingebaut.
Die Wahl des Designs und des Animations-Stils hängt ja oft eng zusammen mit dem Budget, das bei animierten Kurzfilmen meistens eher gering ausfällt. Daher ist es nicht immer nur eine rein künstlerische Entscheidung. Wir haben uns viel Zeit genommen, um eine Balance zu finden, die gut funktioniert und ich bin sehr glücklich mit dem Ergebnis.
Würdest Du sagen, Du hast Deinen Stil gefunden?
Kannst Du mir noch ein bisschen mehr von Dir erzählen und wie Du zum Film gekommen bist?
Ich habe in Hildesheim Kulturpädagogik studiert und nach dem Studium in der Festivalorganisation und als Lebenskundelehrerin und Medienpädagogin gearbeitet. Jedes Mal, wenn ich Trickfilmworkshops gab, wollte ich eigentlich selbst filmen. Daher beschloss ich, mich in dem Bereich zu professionalisieren und habe an der Animation School in Hamburg eine Weiterbildung mit Schwerpunkt Zeichentrick gemacht. Das ist jetzt 15 Jahre her. Seitdem habe ich in verschiedenen Positionen in animierten Kurz- und Spielfilmen und Serien gearbeitet.
Sind bereits neue Projekte geplant?
Die Fragen stellte Doreen Kaltenecker
Lies auch die Rezension des Kurzfilms „Ich habe keine Angst!“