Serienkritik: Die südkoreanische Serie „Sweet Home“ (OT: „스위트홈“) aus der Hand von Lee Eung-book ist mit ihren zehn Folgen in der ersten Staffel eine gelungene Adaption eines Webtoons, was mit vielen Überraschungen und einem gelungenen Stilmix begeistern kann.
Monster
„Card Crawl“ (2015)
Tinytouchtales / Steam, Android, iOS / 2,99 €
Spielekritik: Das Spieleentwickler-Gespann, was sich hinter dem Namen Tinytouchtales verbirgt, schuf bisher fünf Kartenspiele, die sich für mobile Endgeräte eignen. Begonnen haben sie 2019 mit „Card Crawl“, welches die SpielerInnen mit seiner einfachen Spielmechanik und den herausfordernden Zielen sofort in Beschlag nimmt und mit dem man nicht mehr aufhören kann.
„Achtung! Knuddelalarm“ von Jane Chapman (2016)
32 Seiten / ab 3 Jahren / kizz in Herder / 12,99 €
Buchkritik: Auch Schmusen kann mal zu viel sein. Kinder und Eltern kennen das von beiden Seiten. Die englische Kinderbuchautorin Jane Chapman ersann für ihre Botschaft in ihren Kinderbuch „Achtung! Knuddelalarm“ (OT: „No more cuddles!“) ein knuddeliges Schmusemonster, das einfach ständig alle knuddeln wollen.
Gesellschaftsspiel “Krallen & Fallen” (2007)
ab 10 Jahren / 2-6 Spieler / Pegasus Spiele Verlag / 17,99 €
Spielekritik: Das Kartenspiel „Krallen und Fallen“ von C. Aaron Kreader taucht in eine Fantasiewelt voller Schätze, Monster und Zauber ein. Doch statt wie sonst vor allem aus dem Hause Pegasus üblich, braucht es hierfür kein kompliziertes Rollenspiel, sondern besticht mit einem leichten, wenn auch stark auf Glück basierten Spielprinzip, was aber immer wieder zu kurzweiligen Runden einlädt.
„Die Insel der besonderen Kinder“ von Ransom Riggs (2013)
416 Seiten / Verlag Knaur / 14,99 €
Buchkritik: Der Spielfilm „Die Insel der besonderen Kinder“, in der Hauptrolle mit Eva Green und Asa Butterfield, aus der Hand von Tim Burton basiert auf dem Debütroman von Ransom Riggs. Im Jahr 2013 brachte er mit „Die Insel der besonderen Kinder“ (OT: „Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children“) einen Jugend-Fantasy-Roman heraus, welcher es schaffte, sich ganz wie nebenbei mit der historischen Vergangenheit zu beschäftigen, während er eine packende Fantasy-Geschichte erzählt. Weiterlesen
„Paul“ (2016)
Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2016
Filmkritik: Der nur vier Minuten lange Kurzfilm „Paul“ des Regisseurs Peter Anlauf sorgte bei seinen jungen Zuschauern auf dem 30. Filmfest Dresden für ein Schauer auf dem Rücken und konnte Klein und Groß gut unterhalten.
“9 Pasos” (2018)
Kurzfilm / Spanien / Fiktion / 2018
Filmkritik: Der spanische Film “9 Pasos” (AT: “9 Steps”) des Filmemacher-Paars Marisa Crespo und Moisés Romera gehörte zu den Lieblingen des ‘Shock Block’-Wettbewerbs des 19. Landshuter Kurzfilmfestival 2018. Kein Wunder, da der Film es schafft mit einer einfachen Geschichte die Zuschauer ordentlich zu gruseln. Weiterlesen
“Banshee” (2017)
Kurzfilm / Kanada / Fiktion / 2017
Filmkritik: Auf dem 19. Landshuter Kurzfilmfestival 2018 hielten die Zuschauer bei dem kanadischen Kurzfilm “Banshee” den Atem an. Er überzeugte mit hervorragenden, klassischen Gruseleffekten und einer zu Ende erzählten Geschichte. Weiterlesen
“The Monster” (2015)
Kurzfilm / UK / Fiktion / 2015
Filmkritik: Der versierte Serienmacher Bob Pipe schuf mit “The Monster” einen Kurzfilm mit einer unerwarteten Mixtur aus Horrorfilm und Liebesgeschichte und zusätzlich noch wunderbare Anspielungen auf der filmische Meta-Ebene.
“Portal to Hell!!!” (2015)
Kurzfilm / Kanada / Fiktion / 2015
Filmkritik: Gleich auf zwei Festivals, den 27. Bamberger Kurzfilmtagen 2017 und dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival konnte der amüsante Kurzfilm “Portal to Hell!!!” für gute Laune im Publikum sorgen. Weiterlesen