- „Die Sirene“ (2023) - 28. November 2023
- 57. Internationale Hofer Filmtage 2023 - 27. November 2023
- Jetzt Online! – Der Kurzfilm „Ghost Train“ - 26. November 2023
Tinytouchtales / Steam, Android, iOS / 2,99 €
Jede Runde des Spiels befindet sich die SpielerInnen in einem Dungeon. 54 Karten werden dabei ausgespielt. Wer die Runde überlebt, bekommt das ‚Geld‘, das man eingesammelt hat, gutgeschrieben. Auf den Karten befinden sich neben Monstern auch Waffen und Heiltränke. Auch ein paar Sonderkarten ergänzen das Deck. Durch cleveres Taktieren kann man so jedes Level überstehen. Die größte Schwierigkeit besteht dann darin, die Zusatzmissionen zu meistern, die es in sich haben, und nur durch genaues Planen u.a. der freigeschalteten Bonus-Karten zu knacken sind. Und genau dort liegt der Reiz des Spiels. Jedes Level macht einen geübter und bringt einen dem Ziel näher.
Fazit: Das virtuelle Kartenspiel „Card Crawl“ aus dem Hause Tinytouchtales ist ein gelungenes, kurzweiliges Knobelkartenspiel, in das man sich schnell reinfindet und das einen nicht mehr los lässt, bis man alle Missionen geknackt hat. Dabei kann man das Spiel auch wunderbar zwischendurch spielen und es besticht mit einem einfachen, aber süchtig machenden Spielprinzip, das definitiv neugierig auf die andere Spiele der SpieleentwicklerInnen macht.
Bewertung: 5/5
Trailer zum Spiel „Card Crawl“:
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- Indie Fresse Podcast Folge Dezember 2019
- Eintrag des Spiels „Card Crawl“ im Steam Store
- Website des Spiels „Card Crawl“
- ‚Card Crawl – Dungeon Crawler als Solitär Kartenspiel‘, indiegames-inside.de, 2018
- ‚“Card Crawl” von Berliner Indie-Entwickler: Dungeon Crawler als gelungenes Kartenspiel‘, iplayapps.de, 2015