„Card Crawl“ (2015)

Doreen Kaltenecker
Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

Tinytouchtales / Steam, Android, iOS / 2,99 €

Spielekritik: Das Spieleentwickler-Gespann, was sich hinter dem Namen Tinytouchtales verbirgt, schuf bisher fünf Kartenspiele, die sich für mobile Endgeräte eignen. Begonnen haben sie 2019 mit „Card Crawl“, welches die SpielerInnen mit seiner einfachen Spielmechanik und den herausfordernden Zielen sofort in Beschlag nimmt und mit dem man nicht mehr aufhören kann.

Jede Runde des Spiels befindet sich die SpielerInnen in einem Dungeon. 54 Karten werden dabei ausgespielt. Wer die Runde überlebt, bekommt das ‚Geld‘, das man eingesammelt hat, gutgeschrieben. Auf den Karten befinden sich neben Monstern auch Waffen und Heiltränke. Auch ein paar Sonderkarten ergänzen das Deck. Durch cleveres Taktieren kann man so jedes Level überstehen. Die größte Schwierigkeit besteht dann darin, die Zusatzmissionen zu meistern, die es in sich haben, und nur durch genaues Planen u.a. der freigeschalteten Bonus-Karten zu knacken sind. Und genau dort liegt der Reiz des Spiels. Jedes Level macht einen geübter und bringt einen dem Ziel näher.

Das haben sich die Spielemacher Arnold & Wiebke Rauers und Max Fiedler (*1977) clever erdacht. Denn auch wenn jede Runde ein abgeschlossenes Spiel ist, erzeugen die Missionen mit ihrem knackigen Schwierigkeitsgrad eine gelungene Sogwirkung, so dass man jede Runde denkt: „Eine mach ich noch, dann schaff ich es vielleicht.“ Das macht viel Spaß, führt zu schönen Erfolgserlebnissen und so kann man das Spiel manchmal stundenlang nicht aus der Hand legen. Eine Runde an sich dauert keine Viertelstunde und so eignet es sich auch gut für das Zwischendurchspielen. Das Tutorial ist sehr hilfreich, so dass man gut in das Spiel reinkommt. Nur die einzelnen Menüpunkte muss man sich erst erschließen, um wirklich durchzusteigen, was wo erobert werden kann. Die Grafik des Spiels ist in stimmiger 2D-Zeichentrick-Optik und vor allem in Grautönen mit farbigen Einsprenkelungen gestaltet. Das passt gut zur Kulisse des Spiels, ebenso wie die Geräusche, welche das Flair der Spelunke wiedergeben. Zusammengefasst ist „Card Crawl“ ein gelungenes Spiel mit Suchtfaktor, was man für wenig Geld für sein digitales Endgerät erwerben kann und damit viel Spaß haben wird, wenn man eine Vorliebe für Kartenspiele und am Knobeln und Probieren hat.

Fazit: Das virtuelle Kartenspiel „Card Crawl“ aus dem Hause Tinytouchtales ist ein gelungenes, kurzweiliges Knobelkartenspiel, in das man sich schnell reinfindet und das einen nicht mehr los lässt, bis man alle Missionen geknackt hat. Dabei kann man das Spiel auch wunderbar zwischendurch spielen und es besticht mit einem einfachen, aber süchtig machenden Spielprinzip, das definitiv neugierig auf die andere Spiele der SpieleentwicklerInnen macht.

Bewertung: 5/5

Trailer zum Spiel „Card Crawl“:

geschrieben von Doreen Matthei

Quellen:

Kommentar verfassen