„Monument Valley“ (2014)

Doreen Kaltenecker
Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

 Spielekritik: Das für Smartphone entworfene Puzzlespiel „Monument Valley“ von ustwogames eroberte 2014 schnell die App-Charts, gewann den Apple Design Award und ist auch sieben Jahre nach seinem Erscheinen noch eine Entdeckung wert.

Ida, ein kleines Mädchen in einem weißen Kleid, irrt durch die Gänge und Wege eines Labyrinths. Sie muss den Ausgang aus dem Tal der Monumente finden und sich gleichzeitig ihre Schuld eingestehen.

Das Handyspiel, für die Plattformen iOS, Android und Windows 10 verfügbar, ist ein erholsames Knobelspiel. Es besteht aus ursprünglich zehn Leveln, welche dann mit einer kostenpflichtigen Erweiterung um weitere Level aufgestockt wurden. Jedes Level ist eine Art architektonische Insel mit Treppen, Übergängen, Türen, Wegen, Schaltern und Hindernisse. Durch geschicktes Drehen der Insel oder mancher Bestandteile davon verändert sich die Anordnung der Elemente, dadurch werden für Ida die Wege frei gemacht. Meist braucht man einen Moment sich in die Level einzusehen, doch recht schnell findet man den richtigen Ansatzpunkt und kommt so zügig durch die kleinen Level voran. Dabei wird der SpielerIn keine Zeit vorgeschrieben und es müssen auch keine Achievements erreicht werden, so kann man sich einfach die Zeit nehmen, die Rätsel zu lösen. So eignet sich das Spiel wunderbar als Entspannung für Zwischendurch. Hinzu kommt ein verträumter Look, der zwar in den Architekturgebilden an die Labyrinthe von M. C. Escher erinnert, aber nicht deren Düsterkeit besitzt, sondern die SpielerInnen meist in einer hellen Welt auf den Weg schickt. Ein Gefühl von Melancholie schwingt trotzdem mit, denn Idas Reise ist begleitet von einer gewissen Traurigkeit und Erinnerungen an ein früheres Leben. Unterstützt wird das Ganze wunderbar von der musikalischen Untermalung. Bei diesem kleinen Spiel, aus dem Haus des britischen Entwicklungsstudio ustwo games, geht alles Hand in Hand, so dass man sich gern ans Enträtseln der Level macht, die nicht zu leicht und nicht zu frustrierend sind. Getragen wird alles von den gelungenen Bildern und dem Musikeinsatz. Kein Wunder, dass auch 2017 ein Nachfolger erschienen ist.

Fazit: Das Knobelspiel „Monument Valley“ besticht mit interessanten Rätselwelten, welche mit der optischen Wahrnehmung spielen. Dabei ist es aufgrund der Ausgestaltung, Stimmung und das man sich so viel Zeit nehmen kann, wie man will ein sehr entspanntes Spiel für Zwischendurch. Einziger Wermutstropfen: Das Grundspiel mit seinen zehn Leveln geht etwas zu schnell vorbei. 

Bewertung: 4/5

geschrieben von Doreen Matthei

Das Spiel gibt es kostenfrei u.a. im Play Store und im App Store

Quellen:

Kommentar verfassen