Interview: Im Gespräch mit dem russischen Filmemacher Tim Berezin konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Forget the Palms…“, der auf dem 30. Filmfestival Cottbus lief, erfahren, wie er die Themen Internet mit Gesang verband und warum der Mockumentary-Stil perfekt für diesen Film war.
Mockumentary
„Forget the Palms…“ (2020)
Kurzfilm / Russland / Fiktion / 2020
Filmkritik: Die Mockumentary „Forget the Palms…“ von Tim Berezin lief als Vorfilm für „Next Station: Russia“ auf dem 30. Filmfestival Cottbus und überzeugte mit seiner wunderbar schrägen Grundidee.
„Modern Family“ (Staffel 1, 2012)
Serienkritik: Im Stil einer Mockumentary erzählt die amerikanische Sitcom „Modern Family“ von einer großen bunten Familie, die alle Höhen und Tiefen, welche der Alltag so mit sich bringt, erleben. Dabei wird die Serie, deren erste Staffel 2012 erschien und die bisher um zehn Staffeln verlängert wurde, gewürzt mit einer Prise Übertreibung und viel Humor.
“Attak” (2017)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2017
Filmkritik: Der Publikumspreis auf dem 30. Filmfest Dresden ging an den 30-minütigen Kurzfilm “Attak” des deutschen Filmemachers Ruben N. Meier. Mit seiner Mockumentary legt er den Finger auf die richtigen Wunden und verbindet so Kritik mit Humor. Weiterlesen
“Parks and Recreation – Das Grünflächenamt” (Staffel 1, 2009)
Serienkritik: Ursprünglich nur als kleiner Ableger der Serie “The Office” geplant, entwickelte sich “Parks and Recreations” zu einer eigenen ständigen Serie, die hier in Deutschland zeitweise unter dem Titel “Das Grünflächenamt” lief. Sie gewann weltweit viele Fans vor allem durch ihren gesellschaftskritischen Humor und ihre bekannten Gesichtern. Die erste Staffel erschien mit nur sechs Folgen im Jahr 2009. Weiterlesen