„From.Beyond“ (2022)

Kurzfilm / Norwegen / Fiktion / 2022

Filmkritik: Der norwegische Kurzfilm „From.Beyond“ von Frederik S. Hana, der im ‚Shock Block‘ des 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023 lief, findet eine verstörende Antwort darauf, wie eine Alieninvasion auf der Erde wirklich aussehen könnte.

Weiterlesen

Sechs Fragen an Carlo Oppermann

Interview: Im Gespräch mit dem Regisseur und Werbefilmer Carlo Oppermann konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „The Art of Authenticity“, der auf der Eröffnung des 38. Interfilm Berlin 2022 unter großem Applaus lief, erfahren, wie er zu dem Thema kam und warum sich eine Mockumentary am besten dafür geeignet hat. 

Weiterlesen

Zehn Fragen an Paula Knüpling und Marina Prados

Anna Tiessen

Interview: Im Gespräch mit den beiden Regisseurinnen Paula Knüpling und Marina Prados konnten wir mehr über ihren Spielfilm „Ladybitch“ erfahren, der auf dem 43. Filmfestival Max Ophüls Preis seine Premiere feierte und den Max Ophüls Preis für den gesellschaftlich relevanten Film gewinnen konnte. Sie erzählen darüber, wie eigene Erfahrungen die Geschichte geprägt haben, wie ihre Zusammenarbeit funktioniert und warum sie sich für eine humoristische Mockumentary statt für ein Drama entschieden.

Weiterlesen

Sieben Fragen an Tim Berezin

Interview: Im Gespräch mit dem russischen Filmemacher Tim Berezin konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Forget the Palms…“, der auf dem 30. Filmfestival Cottbus lief, erfahren, wie er die Themen Internet mit Gesang verband und warum der Mockumentary-Stil perfekt für diesen Film war.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Modern Family“ (Staffel 1, 2012)

Serienkritik: Im Stil einer Mockumentary erzählt die amerikanische Sitcom „Modern Family“ von einer großen bunten Familie, die alle Höhen und Tiefen, welche der Alltag so mit sich bringt, erleben. Dabei wird die Serie, deren erste Staffel 2012 erschien und die bisher um zehn Staffeln verlängert wurde, gewürzt mit einer Prise Übertreibung und viel Humor. 

Weiterlesen

“Parks and Recreation – Das Grünflächenamt” (Staffel 1, 2009)

Serienkritik: Ursprünglich nur als kleiner Ableger der Serie “The Office” geplant, entwickelte sich “Parks and Recreations” zu einer eigenen ständigen Serie, die hier in Deutschland zeitweise unter dem Titel “Das Grünflächenamt” lief. Sie gewann weltweit viele Fans vor allem durch ihren gesellschaftskritischen Humor und ihre bekannten Gesichtern. Die erste Staffel erschien mit nur sechs Folgen im Jahr 2009. Weiterlesen