„Easter Eggs“ (2020)

Kurzfilm / Belgien/Frankreich/Niederlande / Fiktion / 2020

Filmkritik: Der Filmemacher und Animationskünstler Nicolas Keppens, der bereits mit seinem Kurzfilm „Wildebeest“ (2017) wunderbar die menschliche Natur eingefangen hat, erzählt in seinem zweiten Animationsfilm „Easter Eggs“, der ein Teil des ‚Berlinale Shorts‘-Programms der 71. Berlinale 2021 war und als ‚Berlin Short Film Candidate for the European Film Awards‘ ausgezeichnet wurde, von dem Gefühl an der Schwelle von der Kindheit zum Erwachsensein zu stehen.

 

Weiterlesen

„Der Fall Richard Jewell“ (2019)

Filmkritik: Der Regisseur und Schauspieler Clint Eastwood liefert seit seinem Regieauftakt in den 70er Jahren mit einer gewissen Regelmäßigkeit Spielfilme ab, die es meist auch zu den Oscars schaffen. Der neueste Film des mittlerweile 90-jährigen Filmemachers – „Der Fall Richard Jewell“ (OT: „Richard Jewell“, USA, 2019) – schaffte es mit nur einer Nominierung zu den 92. Oscars, ging aber leer aus. Jetzt startet das Drama, das auf wahren Ereignissen beruht, verspätet in den deutschen Kinos.

Weiterlesen

“Great Choice” (2017)

Kurzfilm / USA / Fiktion / 2017

Filmkritik: Schon durch den hervorragenden Trailer des 19. Landshuter Kurzfilmfestivals wurde man aufmerksam auf den amerikanischen Kurzfilm “Great Choice” des Regisseurs Robin Comisar. Im ‘Shock Block’ war der Kurzfilm schlussendlich zu sehen und enttäuschte nicht mit seiner abgedrehten Mischung aus Genrefilm und Werbespot.

Weiterlesen

“Mutants” (2016)

Kurzfilm / Kanada / Fiktion / 2016

Filmkritik: Das Landshuter Kurzfilmfestival zeichnet sich durch eine Kurzfilmreihe aus, die man so nicht mal auf den besten Genrefestivals zu sehen bekommt: dem ‘Shock Block’. Insgesamt liefen auf dem diesjährigen Festival 64 Kurzfilme der feinsten Genrekost. Dabei waren Horror, Action, Thriller, Science-Fiction und Animationen vertreten. Eröffnet wurde der Block aber mit dem Kurzfilm “Mutants”, bei dem aber nur der Name zur Filmreihe passte. Weiterlesen

“Die Geschichte vom traurigen Nilpferd” von Arne Norlin und Lena Anderson (1993)

© Bertelsmann Verlag

Buchkritik: Dem deutschen Kinderbuch “Die Geschichte vom traurigen Nilpferd” aus der Feder der Autoren Arne Norlin und Lena Anderson, mit seinen Illustrationen sieht man sein Alter an. Das schon in den 90er Jahren geschriebene Kinderbuch kann trotzdem mit seiner Geschichte unterhalten.

Weiterlesen