Serienkritik: Nachdem die erste Staffel der amerikanischen Serie „Atlanta“ aus der Hand des Schauspielers und Musikers Donald Glover viel Lob erntete und zudem noch mit einigen Preisen ausgezeichnet wurde, wurde die Serie 2018 mit einer elf Folgen umfassenden Staffel fortgesetzt – auch hier war wieder Donald Glover federführend, der die Serie umbaut und so werden einzelnen Folgen nicht von einem roten Faden zusammengehalten.
Kriminalität


„Beau is Afraid“ (2023)
Filmkritik: Der amerikanische Regisseur Ari Aster, der mit seinen beiden Horrorfilmen „Hereditary – Das Vermächtnis“ (2018) und „Midsommar“ (2019) das Genre umkremmelte und verheißungsvoll neue Erzählweisen mit klassischen Themen verband, stellt nun mit „Beau is Afraid“ (OT: „Beau is Afraid“, USA/UK/Finnland/Kanada, 2023) seinen dritten Spielfilm vor, der verheißungsvoll beginnt, aber leider im letzten Drittel seinen Fokus verliert.
„True Detective“ (Staffel 2, 2015)
Serienkritik: Im Jahr 2014 erschien die erste Staffel der amerikanischen Serie „True Detective“. Mit einer verwobenen Geschichte, dem authentischen Look und vor allem zwei begnadeten Hauptdarstellern schuf Nic Pizzolatto eine einzigartige Serie. Nun folgt mit den acht Folgen der zweiten Staffel der Nachfolger, der alles ändert, vom Ort des Geschehen über die ProtagonistInnen hin zum Genre und so einen düsteren Noir-Krimi abliefert.