Sieben Fragen an Kim Allamand

Interview: Im Gespräch mit dem Schweizer Filmemacher Kim Allamand konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Heart Fruit“, der auf dem 35. Filmfest Dresden 2023 den Dresdner Kurzfilmpreis des Verbandes der deutschen Filmkritik gewann, erfahren, warum er findet, dass es die perfekte Zeit für eine Liebesgeschichte war und welche Freiheiten er durch das Episodenhafte erhielt und wie die Architektur Zürichs ihm in die Hand gespielt hat.

Weiterlesen

„Brutal Moods“ (2022)

Filmkritik: Der Found-Footage-Film „Brutal Moods“ von Mara Bisbal Torres, der auf dem 29. Internationalen Filmfest Oldenburg 2022 im Programm ‚Midnite Express‘ lief, erzählt mit Filmaufnahmen aus mehreren Jahrzehnten Filmgeschichte vom Einsatz und der Entwicklung der Architekturströmung des Brutalismus, welche sich in den 1960er Jahren etablierte. 

Weiterlesen

Sechs Fragen an Jorge Moneo Quintana

Interview: Im Gespräch mit dem spanischen Filmemacher Jorge Moneo Quintana konnten wir mehr über seine Dokumentation „In Ictu Oculi“ erfahren, der seine Weltpremiere auf dem 63. DOK Leipzig feierte, wie die Idee zu seiner Geschichte entstand, wie viel Recherchearbeit notwendig war und warum ihm der Ton genauso wichtig ist, wie die Bilder. 

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Bernadette“ (2019)

Filmkritik: Nachdem der Regisseur Richard Linklater sich mit der “Sunset”-Trilogie (1995, 2004, 2013) einen Namen gemacht hat und mit dem Langzeitspielfilm „Boyhood“ (2014) einen großen Achtungserfolg feierte, zeichnet er in seinem neuesten Film – „Bernadette“ (OT: „Where’d You Go, Bernadette“, USA, 2019) – ein Portrait einer außergewöhnlichen Persönlichkeit.

Weiterlesen

Fünf Fragen an Dimitri Venkov

 Interview: Der russische Filmemacher Dimitri Venkov erzählt uns im Gespräch mehr zur Entstehung und Aussage seines Experimentalfilms „Gimny Moskovii“ (ET: „The Hymns of Muscovy“), der im Internationalen Wettbewerb des 31. Filmfest Dresden lief. Darüber hinaus berichtet er von seiner Beziehung zu Moskau und wie sie den Film gedreht haben.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Gimny Moskovii“ (2018)

Kurzfilm / Russland / Fiktion / 2018

Filmkritik: Der russische Experimentalfilm „Gimmy Moskovii“ (ET: „The Hymns of Muscovy“), gesehen im ‚Internationalen Wettbewerb‘ des 31. Filmfest Dresden, entführt die Zuschauer in ein anderes Moskau und fokussiert durch einen Kniff auf andere Aspekte bei seiner Stadtbesichtigung.

Weiterlesen

„Die Pförtner“ (2017)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2017

Martin Schnippa

Filmkritik: Das Mathematische Institut der TU Berlin mit seiner außergewöhnlichen Architektur animierte Mirko Hans zu seinem Bewerbungsfilm „Die Pförtner“ für die Filmakademie Baden-Württemberg: Diesen konnte man ebenfalls auf den 29. Bamberger Kurzfilmtagen sehen. Weiterlesen

“Regensburg an einem Tag: Ein Stadtrundgang” von Kristina Kogel (2015)

48 Seiten / 2015 / Reiseführer / Lehmstedt Verlag / 4,95€

© Lehmstedt Verlag

Buchkritik: Der kompakte Reiseführer “Regensburg an einem Tag: Ein Stadtrundgang” von Kristina Kogel aus dem Jahr 2015 eignet sich gut für einen Tagesausflug in die bayerische Stadt Regensburg und ist vermutlich für ernstere Naturen, Kunstfreunde und Historiker interessant. Weiterlesen