„Ted Lasso“ (Staffel 3, 2023)

Doreen Kaltenecker
Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

Serienkritik: Die amerikanische Serie „Ted Lasso“, welche seit 2020 bei Apple TV+ zu sehen ist, hat viele Herzen und Preise gewonnen und geht nun in die finale dritte Staffel. Dabei bringt sie zwar alle liebgewonnenen Charaktere zusammen, hat aber trotzdem etwas an Strahlkraft verloren.

Nachdem ihnen der Aufstieg in die Premier League gelang, ist das Fußball-Team AFC Richmond rund um das Trainergespann Ted Lasso (Jason Sudeikis), Coach Beard (Brendan Hunt) und den ehemaligen Spieler Roy Kent (Brett Goldstein) mehr als bereit dafür, den Sieg zu erringen. Vor allem da sie gegen den alten Besitzer des Clubs, Rupert Mannion (Anthony Head), und ihren ehemaligen Coach und Freund Nate (Nick Mohammed), die beide nun die Mannschaft West Ham United leiten und trainieren, antreten. Doch das Team mit seinen Spielern wie Jamie Tart (Phil Dunster), Sam Obisanya (Toheeb Jimoh) und Colin Hughes (Billy Harris) ist schon lange mehr als nur eine Mannschaft. Sie sind zusammengewachsen und Rebecca (Hannah Waddingham) als Besitzerin des Clubs, PR-Agent Leslie Higgins (Jeremy Swift) und Keeley Jones (Juno Temple) als Promoterin spüren das auch, aber auch, dass es Veränderungen geben wird, denn Ted ist nicht mehr so fröhlich, wie er mal war und wird immer noch von Panikattacken heimgesucht. 

Colin Hutton

Nick Mohammed und Jason Sudeikis

Im Jahre 2020 erschien die erste Staffel auf Apple TV+ und sorgte bei Zuschauer:innen und Kritiker:innen für Begeisterung. Eine Culture-Clash-Komödie mit viel Herz, tollen Figuren und wunderbarem Humor, zudem eine Hauptfigur, die man einfach lieben muss. Die zweite Staffel brachte dann mehr und mehr auch ernste Themen mit sich. Auch in der dritten Staffel gehen Humor, Herz und ernste Themen Hand in Hand. Einzelne Figuren, die man bisher noch nicht so im Fokus hatte, bekommen sogar ganze Folgen, die sich mit ihrer Vita oder ihren Themen beschäftigen. Obwohl das Gute-Laune-Gefühl nicht mehr dasselbe ist wie am Anfang, aber dafür die Personen einem ans Herz gewachsen sind, bleibt das Interesse unverändert hoch. Doch als Fans erkennt man die Notwendigkeit, dass man diese Serie nicht ins Unendliche verlängern kann. Der Abschluss der Serie steht dabei bereits im Grunde zum Beginn der dritten Staffel fest, trifft einen dann aber noch einmal ganz emotional. „Ted Lasso“, die zurecht mit vielen Emmys, Golden Globes und anderen Preisen ausgezeichnet wurde, ist zurecht einer der besten Serien der Zeit und hat Figuren geschaffen, die auch Popkulturgeschichte schreiben werden, gespielt von einem so fantastischen Cast, dass man sich wünscht den Darsteller:innen in Zukunft häufiger zu begegnen.

Colin Hutton

Hannah Waddingham, Juno Temple

Fazit: Mit der dritten Staffel geht die amerikanische Serie „Ted Lasso“ zu Ende. Sie begeisterte auch Nicht-Fußball-Fans mit einer herzensguten Geschichte, tollen Charakteren sowie einem fantastischen Cast. Sie spricht dabei viele gesellschaftsrelevante Themen an, kann bewegen und stets gut amüsieren.

Bewertung: 4/5

Trailer zur Staffel 3 der Serie „Ted Lasso“:

geschrieben von Doreen Kaltenecker

Quellen:

Kommentar verfassen