„Threshold“ (2022)

Kurzfilm / Spanien / Fiktion / 2022

Filmkritik: Der spanische Kurzfilm „Threshold“ (OT: „El umbral“) von Javier Cameros Lorenzo, der den Deadline Award auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023 gewonnen hat, verwendet die Mittel klassischer Horrorfilme, um über gesellschaftliche Themen zu sprechen.

Weiterlesen

„À la fin…“ (2020)

Kurzfilm / Frankreich / Animation / 2020

Filmkritik: Der nur 3-minütige Kurzfilm „À la fin…“ des Regisseurs und Graphikers Nicolas Lichtlé, der zur Zeit in der Arte Mediathek zu sehen ist, findet schöne und aussagestarke Bilder für seine Kritik an der heutigen Gesellschaft.

Weiterlesen

„Doggy Love“ (2022)

Filmkritik: Der iranische Dokumentarfilm „Doggy Love“ (OT: „Doggy Love“, Iran, 2022) des Regisseurs Mahmoud Ghaffari, der auf dem 28. Slamdance Film Festival seine US-Premiere feierte, ist eine ungeschönte Geschichte über das Schicksal der vielen, streunenden Hunde im Iran und wie ein Paar allein versucht diesen zu helfen.

Weiterlesen

„The Criminals“ (2021)

Kurzfilm / Türkei / Fiktion / 2021

Filmkritik: Der türkische Kurzfilm „The Criminals“ (OT: „Les Criminels“) von Serhat Karaaslan, der im Kurzfilmprogramm des Programms ‚Close Up TR‘ auf dem 31. Filmfestival Cottbus 2021 lief, erzählt vor realen gesellschaftlichen Verhältnissen eine Geschichte, welche gekonnt mit den Genren spielt.

Weiterlesen

OSTRALE – Biennale für zeitgenössische Kunst 2021

1. Juli – 3. Oktober 2021 / Robotron-Kantine, Gedenkstätte Bautzner Straße, Kläranlage & OSTRALE.Basis Übigau

Ausstellungsbericht: Die 2007 gegründete und seit 2017 als Biennale stattfindende zeitgenössische Kunstschau ‚OSTRALE – Biennale für zeitgenössische Kunst‘ ist eine der größten ihrer Art in Deutschland. In diesem Jahr fand sie vom 1. Juli bis 3. Oktober 2021 unter dem Motto ‚Atemwende‘ statt, wechselte wieder die Ausstellungsorte und fand vor allem in dem ehemaligen DDR-Gebäude der Robotron-Katrine statt.

Weiterlesen

„Bad Luck Banging or Loony Porn“ (2021)

Filmkritik: Der Gewinner der diesjährigen Berlinale ist der Spielfilm „Bad Luck Banging or Looney Porn“ (OT: „Babardeală cu bucluc sau porno balamuc“, Rumänien/Luxemburg/Kroatien/Tschechische Republik, 2021) des Regisseurs Radu Jude, der hier in einem Triptychon mit viel Humor den Menschen an sich und die rumänische Gesellschaft portraitiert.

Weiterlesen

„Arthur Rambo“ (2018)

Kurzfilm / Frankreich / Fiktion / 2018

Filmkritik: Der französische Kurzfilm „Arthur Rambo“ taucht ein in die Vergangenheit des Regisseurs Guillaume Levil auf der Insel La Réunion ein und erzählt die Geschichte einer Freundschaft, die unter keinem guten Stern stand. Weiterlesen

„Zurück nach Hause“ (2018)

Filmkritik: Der polnische Spielfilm „Zurück nach Hause“ (OT: „Powrót“, ET: „Back Home“,  Polen, 2018) der Regisseurin Magdalena Łazarkiewicz lief im Jugendprogramm des 28. Cottbuser Filmfestival und war mit seiner dunklen Erzählung alles andere als leichte Kost und schaffte es, die Zuschauer mit seiner Geschichte zu packen.

Weiterlesen