„Hardly Working“ (2022)

Kurzfilm / Österreich / Animation / 2022

Filmkritik: Das Filmemacher:innen-Kollektiv ‚Total Refusal‘, welche bereits mit ihrem Kurzfilm „How to Disappear“ auf sich aufmerksam gemacht haben, erzählen in „Hardly Working“, der u.a. auf dem 44. Filmfestival Max Ophüls Preis 2023 lief, anhand des Computerspiels „Red Dead Redemption 2“ vom menschlichen Verhältnis zur Arbeit.

Weiterlesen

„À la fin…“ (2020)

Kurzfilm / Frankreich / Animation / 2020

Filmkritik: Der nur 3-minütige Kurzfilm „À la fin…“ des Regisseurs und Graphikers Nicolas Lichtlé, der zur Zeit in der Arte Mediathek zu sehen ist, findet schöne und aussagestarke Bilder für seine Kritik an der heutigen Gesellschaft.

Weiterlesen

Im Staatsschauspiel Dresden: Früchte des Zorns

Aufführungsbericht: Wie schreibt man spannend über Arbeitslosigkeit und die Lähmung durch fehlende Perspektiven? Der US-Amerikaner John Steinbeck hat es versucht und dafür Pulitzer-Preis und Literaturnobelpreis eingeheimst. Aber geschafft hat er es nicht: „Früchte des Zorns“ ist kein fesselnder Roman geworden, so gut und wichtig er auch ist. Schafft Regisseurin Mina Salehpour, dem Stoff Leben einzuhauchen?

fruechte_des_zorns_0019_fotosebastianhoppe

Irgendwann stecken sie bis zum Hals im Dreck. © Sebastian Hoppe

Weiterlesen

Im Staatsschauspiel Dresden: Secondhand-Zeit

secondhandzeit_0483

Ein knappes Dutzend Laienschauspieler bringt uns die ehemalige Sowjetunion kurz vor und nach dem Zusammenbruch näher. © Matthias Horn

Aufführungsbericht: Die Bürgerbühne bearbeitet Texte von Swetlana Alexijewitsch und bringt sie ins Kleine Haus. Menschen, die aus der ehemaligen Sowjetunion stammen, tragen die Berichte der 2015er Literaturnobelpreisträgerin vor. „Leben auf den Trümmern des Sozialismus“ lautet der Untertitel der Regiearbeit von David Benjamin Brückel.

Es dauert ein wenig, bis man sich hineingehört hat. Bis auf einen Darsteller haben sie alle einen deutlichen Akzent. Tschaikowskis „Schwanensee“ läuft am Anfang und bleibt als musikalische Untermalung präsent. Weiterlesen