Interview: Im Zoom-Gespräch mit dem deutschen Filmemacher Markus Wulf konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Louis 1er, Roi des Moutons“, der auf dem 38. Interfilm Berlin 2022 im Deutschen Wettbewerb lief, erfahren, wie er dazu kam das Kinderbuch zu verfilmen und sich dafür entschieden hat, seinen ersten Stop-Motion-Film zu realisieren.
Politik

„Central Park“ (Staffel 1, 2020)
Serienkritik: In Amerika feierte die schräge Animationsserie „Bob’s Burgers“ von Loren Bouchard große Erfolge, schaffte aber nie so richtig den Sprung nach Deutschland. Sein neuestes Serienprojekt, das er zusammen mit der Produzentin Nora Smith und dem Schauspieler Josh Gad ins Leben rief, ist die familientaugliche Serie „Central Park“. Diese kann man nun auf Apple TV+ sehen und macht als Musical-Serie einen Riesenfreude.
„Pink Mao“ (2021)
Kurzfilm / Deutschland, China / Dokumentation / 2021
Filmkritik: Der Essay-Kurzfilm „Pink Mao” von Tang Han, der auf dem 64. DOK Leipzig mit der Silbernen Taube im Deutschen Wettbewerb kurzer Dokumentar- und Animationsfilm ausgezeichnet wurde, ist ein intensive Betrachtung über eine Banknote, die chinesische Staatsform und sowie die eingesetzte Farb- und Symbolpolitik.
„Physical“ (Staffel 1, 2021)
„Obervogelgesang“ (2020)
Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2020
Filmkritik: Der junge, deutsche Film scheut sich nicht davor politisch zu werden. So greifen die FilmemacherInnen Elisabeth Weinberger und Ferdinand Ehrhardt in ihrem Animationsfilm „Obervogelgesang“ den Rechtsruck in der Bevölkerung auf und zeigen, wie es sich anfühlt in einer Kleinstadt in Sachsen aufzuwachsen.
„Der übers Meer kam“ (2020)
Kurzfilm / Österreich, Deutschland / Dokumentation / 2020
Filmkritik: Nachdem Jonas Riemer die ZuschauerInnen mit seinem gelungenen Spiel-Kurzfilm „Mascarpone“ unterhalten hat, kann man nun seinen zweiten Film „Der übers Meer kam“ auf den Festivals sehen u.a. auf dem 32. Filmfest Dresden 2020, doch dieses Mal entschied er sich für einen Animadok mit ernstem Hintergrund.
„Deutscher“ (Miniserie, 2020)
„Alternativen“ (2019)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2019
Filmkritik: Der Schauspieler und Regisseur Benjamin Kramme hat aufgrund der politischen Situation des Landes beschlossen seinen zweiten Kurzfilm diesem Thema zu widmen. Zusammen mit Jennifer Sabel haben sie den 13-minütigen „Alternativen“ realisiert, der auf den 30. Bamberger Kurzfilmtagen den Publikumspreis gewann.
„Vice – Der zweite Mann“ (2019)
Filmkritik: Der amerikanische Regisseur Adam McKay hat sich jahrelang auf Komödien mit Will Ferrell in der Hauptrolle spezialisiert u.a. „Der Anchorman“ (2004) und „Stiefbrüder“ (2008), hat sich dann aber 2015 mit „The Big Short“ quasi neu erfunden. Mit viel Witz und einer leichtfüßigen Inszenierung beschäftigte er sich mit der Bankenkrise und schaffte es dieses Thema jedem zugänglich zu machen und gleichzeitig scharfe Kritik zu üben. Mit seinem neuesten Spielfilm „Vice – Der zweite Mann“, der 2019 für acht Oscars nominiert war, wendet er sich nun der Politik zu und erzählt vom Leben und Wirken Dick Cheneys auf seine nun neu etablierte, wunderbare Art. Weiterlesen
„Stilles Land Gutes Land“ (2018)
Kurzfilm / Schweiz / Fiktion / 2018
Filmkritik: Der schweizer Kurzfilm „Stilles Land Gutes Land“ von Johannes Bachmann, welcher im Wettbewerb der 29. Bamberger Kurzfilmtage lief, erzählt mit genauem und authentischen Blick von rechten Strömungen in der schweizer Kommunalpolitik und trifft die Zuschauer mit emotionaler Wucht. Weiterlesen