Filmkritik: Der Animationsfilm „Soul“ (OT: „Soul“, USA, 2020) ist der 23. Film aus dem Hause Pixar und hat auf der 93. Oscarverleihung den Oscar für den ‚Besten Animationsfilm‘ gewonnen, denn er erzählt einerseits die Geschichte eines schwarzen Mannes sowie seiner Liebe zur Musik und andererseits aber auch vom Jenseits, der menschlichen Seele und so auch vom Sinn des Lebens.
Seele
„Homo Sperans“ (2020)
Filmkritik: Der russische Regisseur Andrei Konchalvosky erzählt mit seiner Dokumentation „Homo Sperans“ (OT: „Человек неунывающий“ („Chelovek neunyvajushchij“), Russland, 2020), gesehen im Programm ‚Russkiy Den‘ auf dem 30. Filmfestival Cottbus, von der russischen Seele und dem Land indem er den Bewohnern ein paar Fragen stellt.
„Letztendlich sind wir dem Universum egal“ (2018)
Filmkritik: Nach dem gleichnamigen Roman von David Levithan entstand der Spielfilm “Letztendlich sind wir dem Universum egal” (OT: “Every Day”, USA, 2018). Er ist auf den ersten Blick eine typische Jugendbuchverfilmung, welche alle allen wichtigen Themen für diese Generation aufgreift. Doch der Film besitzt eine außergewöhnliche Ausgangsprämisse, welche diesen Film auch für älteres Publikum ansprechend macht. Weiterlesen
“Blade Runner 2049” (2017)
Filmkritik: Im Jahr 1982 revolutionierte der britische Regisseur Ridley Scott (*1937) das Science-Fiction-Genre mit seinem dystopischen Film “Blade Runner”. Nach dem Roman “Träumen Androiden von elektrischen Schafen?” (OT: “Do Androids Dream of Electric Sheep?”, 1968) von Philip K. Dick schuf er eine nahe, düstere Zukunft, die eine tiefgreifende Philosophie beinhaltet. 35 Jahre später erscheint die Fortsetzung “Blade Runner 2049” unter der Regie des talentierten Denis Villeneuve (*1967). Weiterlesen