Filmkritik: Die französische Regisseurin Faustine Cros erzählt in ihrer Dokumentation „A Life Like Any Other“ von ihrer Familie, insbesondere von ihrer Mutter und wie diese in ihrem Alltag festzustecken scheint. Dafür gewann sie auf dem 65. DOK Leipzig 2022 gleich zwei Preise, zum einen die Silberne Taube für den besten langen Dokumentar- oder Animationsfilm einer Nachwuchsregie im Internationalen Wettbewerb und den Preis der Interreligiösen Jury.
Glück

„Lobo 77“ (Gesellschaftsspiel, 1993)
ab 8 Jahre / 2-8 Spieler / 30 / Amigo / 7,99 €
Spielekritik: Das Kartenspiel „Lobo 77“, was bereits 1993 bei Amigo erschienen ist, stammt vom Spieledesigner Thomas Pauli. Er schuf einen zeitlosen Spieleklassiker, der sich in vielen Gelegenheiten anbietet gespielt zu werden.
Sieben Fragen an Livia Huang
Interview: Im Gespräch mit der amerikanischen Filmemacherin Livia Huang konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „More Happiness“ erfahren, der im ‚Berlinale Shorts‘-Programm lief, sowie über falsche Ratschläge von Müttern, der fragmentarischen Struktur und wie Filme Erinnerungen visuell einfangen können.
„More Happiness“ (2021)
Zehn Fragen an Andrei Konchalovsky
Interview: Im Gespräch mit dem russischen Dokumentarfilmer Andrei Konchalovsky konnten wir mehr über seine Dokumentation „Homo Sperans“ erfahren, welche auf dem 30. Filmfestival Cottbus 2020 in der Reihe ‚Russkiy Den‘ lief, wie er sein Material zusammengestellt hat, wie aus 20 Fragen dieser Film resultierte und was er denkt, was den russischen Charakter ausmacht.
„Homo Sperans“ (2020)
Filmkritik: Der russische Regisseur Andrei Konchalvosky erzählt mit seiner Dokumentation „Homo Sperans“ (OT: „Человек неунывающий“ („Chelovek neunyvajushchij“), Russland, 2020), gesehen im Programm ‚Russkiy Den‘ auf dem 30. Filmfestival Cottbus, von der russischen Seele und dem Land indem er den Bewohnern ein paar Fragen stellt.
„Black Sheep Boy“ (2019)
Kurzfilm / Frankreich / Animation / 2019
Filmkritik: Der Kurzfilm „Black Sheep Boy“ von James Molle der auf der 70. Berlinale im Programm ‚Generation 14plus‘ lief, besticht mit einer Mischung aus Philosophie, Poesie und einer bunten Videospiele-Optik.
„Little Joe – Glück ist ein Geschäft“ (2019)
„Average Happiness“ (2019)
Kurzfilm / Schweiz / Animation / 2019
Filmkritik: Auf dem 62. DOK Leipzig feierte der Animationsfilm „Average Happiness“ der schweizer Animationskünstlerin Maja Gehrig seine Weltpremiere und überraschte mit der Beweglichkeit und Farbenpracht von Statistiken.
„Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück“ von François Lelord (2014)
191 Seiten / Piper Verlag / 8,99 €
Buchkritik: Der Roman „Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück“ (OT: „Le voyage d’Hector ou la recherche du bonheur“) von François Lelord wurde im Jahr seiner Erscheinung 2002 begeistert vom Publikum in Frankreich aufgenommen und konnte auch viele Leser in anderen Ländern begeistern. Dementsprechend hielt er sich nicht nur wochenlang in der Spiegel-Bestseller-Liste, sondern bekam auch eine gleichnamige Verfilmung mit Simon Pegg in der Hauptrolle und wurde mit sieben weiteren Büchern fortgesetzt.