„Lobo 77“ (Gesellschaftsspiel, 1993)

Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

ab 8 Jahre / 2-8 Spieler / 30 / Amigo / 7,99 €

© Michael Kaltenecker

Spielekritik: Das Kartenspiel „Lobo 77“, was bereits 1993 bei Amigo erschienen ist, stammt vom Spieledesigner Thomas Pauli. Er schuf einen zeitlosen Spieleklassiker, der sich in vielen Gelegenheiten anbietet gespielt zu werden.

Mit drei Karten auf der Hand versucht jede SpielerIn nicht diejenige zu sein, welche in Gesamtsumme aller Karten eine höhere Zahl als 76 oder eine Schnapszahl liegt. Denn nach und nach werden Zahlen auf den Ablagestapel gelegt und summiert, bis einer rausfliegt. Derjenige muss dann einen seiner drei Chips abgegeben und so werden es mit den Runden immer weniger Chips und schließlich MitspielerInnen, bis nur noch eine/r als GewinnerIn feststeht. 

© Michael Kaltenecker

Das Kartenspiel „Lobo 77“, welches auf das Kartenspiel „O’NO 99“ von 1980 aufbaut, ist einfach erklärt, eignet sich wunderbar für Zwischendurch genauso wie für größere Spieleabende. Es funktioniert mit seinem simplen Prinzip für kleine und große Gruppen, die aber auch etwas Freude am Kopfrechnen mitbringen sollten. Aber das ist nicht der Hauptaspekt des Spiels, sondern es ist einfach spannend und die Runden sind spaßig, kurzweilig und manchmal auch schnell vorbei. Nach dem Prinzip von Knack muss die VerliererIn einen Chip abgeben, dann schwimmen und letztendlich beim nächsten Verlieren rausfliegen. Wer am Ende übrig bleibt, hat das Spiel gewonnen. Neben etwas Kopfrechnen braucht man als SpielerIn nur etwas taktisches Geschick, insbesondere was den Einsatz von Sonderkarten angeht, und natürlich eine große Portion Glück. Gestaltet ist das Spiel zweckmäßig und besticht weniger mit der Optik als mit dem garantierten Spielspaß. „Lobo 77“ ist ein Kartenspiel, was man für schmales Geld erwerben kann und das in jeden gut sortierten Spieleschrank gehört.

© Michael Kaltenecker

Fazit: Das einfach erklärte und schnell gespielte „Lobo 77“ eignet sich als Spiel für viele Gelegenheiten. Die Mischung aus Glück und etwas Taktik lieferte gelungene Spieleunterhaltung und macht damit stets Freude.

Bewertung: 4/5

geschrieben von Doreen Matthei

Quellen:

Kommentar verfassen