Zehn Fragen an Faustine Cros

Ivo Neefjes

Interview: Im Gespräch mit der französischen Filmemacherin Faustine Cros konnten wir mehr über ihre Dokumentation „A Life Like Any Other“, der auf dem 65. DOK Leipzig 2022 gleich mit zwei Preisen (Silberne Taube für den besten langen Dokumentar- oder Animationsfilm einer Nachwuchsregie im Internationalen Wettbewerb und der Preis der Interreligiösen Jury) ausgezeichnet wurde, wie sie dazu kam ihre Familie im Speziellen ihre Mutter über einen langen Zeitraum zu portraitieren und wie es sich anfühlte selbst ein elementarer Bestandteil der Geschichte zu sein.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„A Life Like Any Other“ (2022)

Filmkritik: Die französische Regisseurin Faustine Cros erzählt in ihrer Dokumentation „A Life Like Any Other“ von ihrer Familie, insbesondere von ihrer Mutter und wie diese in ihrem Alltag festzustecken scheint. Dafür gewann sie auf dem 65. DOK Leipzig 2022 gleich zwei Preise, zum einen die Silberne Taube für den besten langen Dokumentar- oder Animationsfilm einer Nachwuchsregie im Internationalen Wettbewerb und den Preis der Interreligiösen Jury.

Weiterlesen

Acht Fragen an Sophie Gmeiner

Interview: Im Gespräch mit der Regisseurin Sophie Gmeiner konnten wir mehr über ihre Kurz-Dokumentation „Frauenfragmente: Gini und Resi“, welche auf den 55. Hofer Filmtagen lief, erfahren, warum sie sich entschied ein Film über Menschen aus ihrer Familie zu machen, in welchem Rahmen sie es realisieren konnte und was ihr bei dem Portrait der zwei Geschwister am Herzen lag.

Weiterlesen

„Patision Avenue“ (2018)

Kurzfilm / Griechenland / Fiktion / 2018

Filmkritik: Einer der Eröffnungsfilme des 31. Filmfest Dresden 2019 war der griechische Kurzfilm „Patision Avenue“ von Thanasis Neofotistos, dieser verbindet einen ungewöhnlichen Inszenierungsstil mit einem authentischen Portrait der Stadt Athen.

Weiterlesen

Sieben Fragen an Branko Tomovic

Regisseur Branko Tomovic
© LeonFoggitt

Interview: Im Gespräch mit dem Schauspieler und Regisseur Branko Tomovic erzählt er mehr über seinen zweiten Kurzfilm „The Smell of Petrol“, zu sehen auf der 25. Internationalen Regensburger Kurzfilmwoche, den wahren Begebenheiten, welche hinter der Geschichte stehen und wie er die Umsetzung angegangen ist.   Weiterlesen

”Alles Geld der Welt” (2017)

Poster zum Film "Alles Geld der Welt"Filmkritik: Der Film “Alles Geld der Welt” machte im Vorfeld viel Furore. Kurz vor dem öffentlichen Kinostart wurde Kevin Spacey wegen Vorwürfen der sexuellen Belästigung aus dem Film herausgeschnitten und Christopher Plummer übernahm den Part. Das brachte dem 88-jährigen Schauspieler eine Oscar-Nominierung ein. Das konnte den Film aber trotzdem nicht retten, was aber nicht an vorangegangen Skandalen lag, sondern an der Verarbeitung der Geschichte selber. Weiterlesen