„Kopf Faust Fahne – Perspektiven auf das Thälmanndenkmal“ (2021)

Filmkritik: Die deutsche Filmemacherin Betina Kuntzsch spürt in ihren Kurzfilmen wie „Wegzaubern“ (2015) und „Halmaspiel“ (2017) immer wieder der deutschen Geschichte nach und findet dafür verschiedene kreative Ansätze, Erzählformen und Perspektiven. In ihrem nun 47-minütigen Dokumentarfilm „Kopf Faust Fahne – Perspektiven auf das Thälmanndenkmal“ (Deutschland, 2021) bedient sie sich genau dieser Methoden und nähert sich in zehn Segmenten dem Berliner Denkmal an.

Weiterlesen

Fünf Fragen an Betina Kuntzsch

Betina Kuntzsch beim 30. Filmfest in Dresden

Interview: Im Gespräch erzählt uns die Künstlerin und Filmemacherin Betina Kuntzsch, die schon mehrmals zu Gast beim Filmfest Dresden war, wie sie die Geschichten für ihre Kurzfilme „Halmaspiel“ und „Wegzaubern“ fand, wie sie die unterschiedlichen Arten der Animation nutzt und warum sie Kurzfilme als eigenständige Gattung schätzt. Weiterlesen

„Wegzaubern“ (2015)

Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2015

Filmkritik: Die deutsche Filmemacherin Betina Kuntzsch beschäftigt sich gern mit Themen aus der deutschen Geschichte. Mit ihrem Kurzfilm „Wegzaubern“ tut sie das gleich auf zweierlei Weise. Nicht nur verwendet sie Archivmaterial, sondern sie wählt auch passend dazu mit Laterna-Magica-Bildern vom Beginn des letzten Jahrhunderts eine ungewöhnliche Darstellungsform.

Weiterlesen