Sieben Fragen an Livia Huang

Interview: Im Gespräch mit der amerikanischen Filmemacherin Livia Huang konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „More Happiness“ erfahren, der im ‚Berlinale Shorts‘-Programm lief, sowie über falsche Ratschläge von Müttern, der fragmentarischen Struktur und wie Filme Erinnerungen visuell einfangen können.  

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Hot Dog“ (2019)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2019

Filmkritik: Der deutsche Kurzfilm „Hot Dog“ der beiden Regisseurinnen Alma Buddecke und Marleen Valin, der auf dem 41. Filmfestival Max Ophüls Preis seine Weltpremiere feierte und danach auf über 50 Festivals (u.a. beim Sundance und dem 31. Filmfest Dresden) zu sehen war, lässt eine junge Frau offen über ihre Sexualität reden.

Weiterlesen

„Are you hungry?“ (2019)

Kurzfilm / Finnland / Fiktion / 2019

Filmkritik: Der finnische Regisseur Teemu Niukkanen bewies uns bereits in seinem Erstling „Fucking Bunnies“ (OT: „Saatanan Kanit“, 2018), dass man wunderbar ernste Themen mit Humor verbinden kann, wenn man über das Alltägliche etwas Unerwartetes hereinbrechen lässt. Auch in „Are you hungry?“ (OT: „Onko Sulla Nälkä?“) bleibt er der psychologisierenden Komödie treu und liefert damit wieder gelungene Unterhaltung. 

Weiterlesen

„Drei sind keiner zu viel“ von Eulàlia Canal (2017)

48 Seiten / ab 4 Jahren / Ellermann Verlag / 15 €

Buchkritik: Das Kinderbuch „Drei sind keiner zu viel“ (OT: „Els fantasmes no toquen a la porta“) von Eulàlia Canal vermittelt auf wunderbare Weise anhand von Murmeltier, Bär und Ente, dass man offen sein sollte für Neues und vor allem für neue Freundschaften.

Weiterlesen

Ausstellung “Ren Hang” (Museum der Bildenden Künste, Leipzig, 2017)

27.10.2017 – 07.01.2018 / Museum der bildenden Künste Leipzig / 10 €

Ren Hang, Privatbesitz, © Nachlass Ren Hang

Ausstellungsbericht: Auf der obersten Ebene des Museums der Bildenden Künste (MDBK) in Leipzig kann man noch bis zum 7. Januar 2018 die Sonderausstellung des 2017 verstorbenen, chinesischen Fotokünstlers Ren Hang (1987-2017) besuchen. Weiterlesen

“Linus im Glück” von Hanna Jansen (2016)

Alter: ab 4 Jahre, 24 Seiten, Verlag: Peter Hammer Verlag

© Peter Hammer Verlag

Buchkritik: Das Kinderbuch “Linus im Glück” der deutschen Autorin Hanna Jansen gehört zu den wenigen Kinderbüchern, welche sie bisher geschrieben hat. Zusammen mit der Illustratorin Britta Gotha schuf sie ein Werk, das auf die richtige Weise didaktisch ist und die Leser fröhlich macht. Weiterlesen