65. Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm 2022

17.-23. Oktober 2022 / CineStar, Passage Kinos, Regina Palast, Cinémathèque, Hauptbahnhof Osthalle, JSA Regis-Breitingen, Kinobar Prager Frühling, Museum der bildenden Künste Leipzig, Polnisches Institut, Schauburg, Schaubühne Lindenfels, Zeitgeschichtliches Forum

Festivalbericht: In diesem beinahe sommerlichen Herbst fand die 65. Ausgabe des Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, kurz DOK genannt, in der sächsischen Großstadt Leipzig statt. Eine Woche früher als gewohnt, vom 17. bis 23. Oktober, hatte man die Möglichkeit, in zwölf Spielstätten 255 Filme aus 55 Ländern zu sehen. Zudem waren zahlreiche Filme anschließend auch eine Woche im Stream verfügbar. So konnte man die beiden Wochen mit vielen interessanten, wertvollen aber auch künstlerischen Filmen füllen, von denen 21 Kurz- und Langfilme ausgezeichnet wurden.

Weiterlesen

Elf Fragen an Shelly Silver

dafilms.com

Interview: Im Gespräch mit der Filmemacherin Shelly Silver, welche schon mit ihrem Film „A Strange New Beauty“ auf dem DOK Leipzig war, konnten wir uns über ihren neuesten Film „Girls/Museum“, der seine Weltpremiere auf dem 63. DOK Leipzig hatte, unterhalten, wie die Idee für das Projekt entstand, wie die Zusammenarbeit mit dem Museum und den Mädchen verlief und was ihr bei den Interviews und der Bildauswahl wichtig war.  

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

63. Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm 2020

26. Oktober – 1. November 2020 / Cinémathèque Leipzig, CineStar, Grassimuseum, Hauptbahnhof Osthalle, Passage Kinos, Schaubühne Lindenfels, Schauburg, Online

Festivalbericht: Das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, kurz DOK Leipzig genannt, was seit nunmehr 63 Jahren ein umfangreiches Programm aus vielen Ländern, Themenbereichen und Stilen anbietet, öffnet sich unter der neuen Leitung von Christoph Terhechte der Herausforderung eines Festivals in Pandemie-Zeiten und fand mit einem komplett dualen Programm (vor Ort und online) die perfekte Lösung. Zudem wurde das Programm gestaffelt teilweise bis zum 15.11. angeboten, während das eigentliche Festival am 1. November 2020, kurz vor dem zweiten Lockdown, zu Ende ging. Doch trotz Corona gab es auch auf diesem Festival eine bunte Bandbreite an Themen und Stoffen und aus über 47 Ländern konnte man insgesamt 150 Lang- und Kurzfilme sichten. Zudem verlieh das DOK Leipzig in diesem Jahr 16 Preise und führte wieder die Silberne Taube als Auszeichnung ein.

Weiterlesen

62. Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

28.10. – 3.11.2019 / Cinestar Leipzig, Grassimuseum, Hauptbahnhof Osthalle, Passage Kinos, Schaubühne Lindenfels, Schauburg, Museum der bildenden Künste, Polnisches Institut, Zeitgeschichtliches Forum

Festivalbericht: Seit vielen Jahren ist das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm eine feste Größe in der Festivallandschaft. Nicht nur weil es den Filmemachern nach der Schau in Leipzig auch die Möglichkeit offenbart für den Oscar nominiert zu werden, sondern auch durch die hohe Qualität der Beiträge. Auch im 62. Jahr bietet das siebentägige Festival eine überragende Bandbreite an Lang- und Kurzfilmen, so dass sich der Zuschauer jeden Tag aufs Neue entscheiden muss. Doch egal, was man sich anschaute, die Säle waren meist voll oder gar ausverkauft. An 14 Spielstätten in ganz Leipzig konnte man 310 Lang- und Kurzfilme in Einzelschauen, Retrospektiven und Kompilationen sehen und so eine ganze Woche lang seinen Horizont erweitern. 

Weiterlesen

61. Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm 2018 (DOK)

Leipzig / Cinestar, Passage Kinos, Schaubühne Lindenfels, Cinémathèque Leipzig, Grassimuseum, Polnisches Institut / 29.10.-4.11.2018

Festivalbericht: Einmal im Jahr wird die sächsische Stadt Leipzig zum Treffpunkt für Dokumentarfilmer und Animationskünstler aus aller Welt. Auch in diesem Jahr trafen sich hier Filmemacher, um ihre Filme vorzustellen, den ein oder anderen Preis zu gewinnen und Kontakt zu anderen Filmschaffenden und zum Publikum aufzunehmen. Auch für das Publikum wurde auf dem 61. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm (kurz DOK) viel und vor allem durch seine stimmige Mischung aus Kurz- und Langfilmen ein abwechslungsreiches Programm geboten.

 

Weiterlesen

Ausstellung “Displacements/​ Entortungen” (Museum der bildenden Künste, Leipzig, 2017)

18.11.2017 – 18.02.2018 / Museum der bildenden Künste Leipzig / 10 €

Mona Hatoum: Hot Spot III (2009, Sammlung Goetz, München)

Mona Hatoum: Hot Spot III (2009, Sammlung Goetz, München) © Mona Hatoum, Foto: dotgain.info

Ausstellungsbericht: In dem 2004 erbauten Museum der bildenden Künste in Leipzig finden viele kleine bis große Sonderausstellungen statt. Im Keller des Gebäudes fand im Winter 2017/2018 die Schau “Displacements/Entortungen” Unterschlupf, welche die Werke der beiden Künstlerinnen Mona Hatoum und Ayşe Erkmen zusammenbrachte. Weiterlesen

Ausstellung “Ren Hang” (Museum der Bildenden Künste, Leipzig, 2017)

27.10.2017 – 07.01.2018 / Museum der bildenden Künste Leipzig / 10 €

Ren Hang, Privatbesitz, © Nachlass Ren Hang

Ausstellungsbericht: Auf der obersten Ebene des Museums der Bildenden Künste (MDBK) in Leipzig kann man noch bis zum 7. Januar 2018 die Sonderausstellung des 2017 verstorbenen, chinesischen Fotokünstlers Ren Hang (1987-2017) besuchen. Weiterlesen