„The Marvelous Misadventures of the Stone Lady“ (2019)

Kurzfilm / Frankreich, Portugal / Animation / 2019

Filmkritik: Der Filmemacher Gabriel Abrantes überraschte das Publikum bereits auf dem 30. Filmfest Dresden mit seinem Kurzfilm „Os Humores Artificiais“ und präsentierte in der 32. Ausgabe seinen neuesten Streich: „The Marvelous Misadventures of the Stone Lady“ (OT: „Les Extraordinaires Mésaventures de la Jeune Fille de Pierre“).

Weiterlesen

Elf Fragen an Shelly Silver

dafilms.com

Interview: Im Gespräch mit der Filmemacherin Shelly Silver, welche schon mit ihrem Film „A Strange New Beauty“ auf dem DOK Leipzig war, konnten wir uns über ihren neuesten Film „Girls/Museum“, der seine Weltpremiere auf dem 63. DOK Leipzig hatte, unterhalten, wie die Idee für das Projekt entstand, wie die Zusammenarbeit mit dem Museum und den Mädchen verlief und was ihr bei den Interviews und der Bildauswahl wichtig war.  

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Girls/Museum“ (2020)

Dokumentation / Deutschland / 2020

Filmkritik: Die Dokumentation „Girls/Museum“ (Deutschland, 2020) war einer der zwölf Beiträge des Internationalen Wettbewerbs, und feierte auf dem 63. DOK Leipzig 2020 ihre Weltpremiere. Die Regisseurin Shelly Silver macht in diesem Film zusammen mit einer Gruppe Mädchen und den ZuschauerInnen einen gelungenen Spaziergang durch das Museum der bildenden Künste in Leipzig und fängt gleichzeitig die Denkweise junger Menschen ein.

Weiterlesen

Kunstbesitz. Kunstverlust. in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

csm_8_rueckkehr_von_vermissten_kunstwerken_in_die_gam_1bc51e29f2

Lucas Cranachs d. J. “Bildnis eines Mannes” wird wieder in Empfang genommen (1959). Vorne links auf dem Foto: der damalige Generaldirektor der SKD Max Seydewitz. 1947-1952 war er Ministerpräsident Sachsens, fiel dann in Ungnade. Mit seiner Frau Ruth veröffentlichte er mehrere Bücher mit spannenden Geschichten zum Museumsbestand der SKD. Da sie vor sozialistischer Ideologie strotzen, sind vor allem die Vorworte mit Vorsicht zu genießen. © Archiv, SKD

Ausstellungsbericht: Was darf im Museum sein und was gehört dort nicht hin? Diese Frage stellt sich nicht nur im Angesicht Beuys’scher Fettecken, sondern auch im Hinblick auf die Rechtmäßigkeit des Besitzanspruchs. Besonders durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs gingen Kulturgüter aus Museen verloren oder kamen über ethisch und rechtlich fragwürdige Wege in den Museumsbestand. Mit einer Ausstellung über Provenienzforschung machen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) darauf aufmerksam. Allein: Eine vollwertige Ausstellung ist es nicht.

 

Weiterlesen

Ausstellung und Katalog “The Family of Man” (Clervaux, 2017)

Katalog von The Museum of Modern Art, New York, 1955

Schloss Clervaux / Dauerausstellung / Clervaux (Luxemburg) / 2017  / Mi-So 12/18 Uhr / 6 €

© Museum of Modern Art, New York

Ausstellungsbericht und Buchkritik: In der luxemburgischen Stadt Clervaux im Norden des Landes haben drei Museen im Schloss ihr zuhause gefunden. Eine der drei Ausstellungen ist die Fotoausstellung “The Family of Man”, welche zum Weltdokumentenerbe erklärt wurde. Ursprünglich wurde die Schau für das New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) konzipiert, ist aber dauerhaft seit 1994 im Schloss Clervaux installiert, einem der vielen erhaltenen Schlösser und Burgen des kleinen, europäischen Landes. Weiterlesen

„Naturmystik in der Kunst der Spätrenaissance“

Partnerausstellung zu „Alles in Allem“ der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Ausstellungsbericht: Nach der fulminanten Ausstellung „Alles in Allem“ wuchs die Neugier auf die dazugehörige Bilderschau, die noch bis 04.12. läuft. Können Bilder gegen ein geniales Konzept und eine tolle Ortswahl anstinken? Vermutlich. Aber leider versucht es diese Bilderschau gar nicht erst.

csm_1_naturmystik_in_spaetrenaissance_roelant_savery_4e42cb1ccf

Roelant Savery: Paradieslandschaft. Das ist so ziemlich der ästhetische Höhepunkt dieser Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Weiterlesen