Ausstellung und Katalog “The Family of Man” (Clervaux, 2017)

Doreen Kaltenecker
Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

Katalog von The Museum of Modern Art, New York, 1955

Schloss Clervaux / Dauerausstellung / Clervaux (Luxemburg) / 2017  / Mi-So 12/18 Uhr / 6 €

© Museum of Modern Art, New York

Ausstellungsbericht und Buchkritik: In der luxemburgischen Stadt Clervaux im Norden des Landes haben drei Museen im Schloss ihr zuhause gefunden. Eine der drei Ausstellungen ist die Fotoausstellung “The Family of Man”, welche zum Weltdokumentenerbe erklärt wurde. Ursprünglich wurde die Schau für das New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) konzipiert, ist aber dauerhaft seit 1994 im Schloss Clervaux installiert, einem der vielen erhaltenen Schlösser und Burgen des kleinen, europäischen Landes.

In den 50er Jahren erdachte sich der Fotograf Edward Steichen (1879-1973) das Fotoprojekt “Family of Man”. Er rief weltweit Menschen dazu auf, die Welt fotografisch in all ihren Aspekten festzuhalten. Dabei sprach er nicht nur professionelle Fotografen an, sondern auch Laien. Jeder war recht herzlich dazu eingeladen mitzumachen. Er erhielt über zwei Millionen Einreichungen und wählte davon 503 Fotografien aus 68 Ländern von 273 Fotografen aus.

Der Kurator Steichen setze Schwerpunkte durch eine thematische Sortierung, welche nicht nur in der Ausstellung vorhanden sind, sondern auch in den dazugehörigen Katalog übernommen wurde. Dabei beschäftigt er sich vor allem mit zwischenmenschlichen Themen wie Familie, Jugend, Liebe, Arbeit aber auch Verlust und Trauer. So unterschiedlich die Bilder in ihrer Ästhetik und Professionalität sind, fügen sie sich doch zu einem harmonischen Gesamtkunstwerk zusammen. Darunter befinden sich Aufnahmen berühmter Fotografen wie Henri Carier-Bresson (1908-2004) und Irving Penn (1917-2009), welche aber gleichwertig und harmonisch neben unbekannten Künstlern stehen. Der Katalog wie auch die Ausstellung selbst, geben kaum schriftliche Zusatzinformationen, sondern lassen die Bilder für sich sprechen. Diese besitzen eine enorme Kraft, die den Zuschauer auch über 60 Jahren nach ihrer Premiere im Januar 1955 noch packt.

Die Ausstellung “The Family of Man” ist eine beeindruckende Fotoschau, die man gesehen haben sollte. Doch wenn es einem nicht gerade in das lauschige Örtchen Clervaux verschlägt, wo die Ausstellung wunderbar in den neu eingerichteten Räumen zur Geltung kommt, kann man auch gern Vorlieb mit dem Katalog nehmen, welcher zum stundenlangen Durchblättern einlädt und immer wieder Neues zum Entdecken bietet.

 

 

 

Bewertung: 5/5

geschrieben und fotografiert von Doreen Matthei

Quellen:

Ein Gedanke zu “Ausstellung und Katalog “The Family of Man” (Clervaux, 2017)

Kommentar verfassen