„Elementary“ (Staffel 6, 2019)

Serienkritik: Mit einem neuen Antagonisten und einem Sherlock, der unter einer Krankheit leidet und dadurch verletzlicher ist, erzählt die sechste Staffel der amerikanischen Serie „Elementary“ die Geschichte der beiden New Yorker Detektive auf sehr menschliche Weise weiter. 

Weiterlesen

Kunstbesitz. Kunstverlust. in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

csm_8_rueckkehr_von_vermissten_kunstwerken_in_die_gam_1bc51e29f2

Lucas Cranachs d. J. “Bildnis eines Mannes” wird wieder in Empfang genommen (1959). Vorne links auf dem Foto: der damalige Generaldirektor der SKD Max Seydewitz. 1947-1952 war er Ministerpräsident Sachsens, fiel dann in Ungnade. Mit seiner Frau Ruth veröffentlichte er mehrere Bücher mit spannenden Geschichten zum Museumsbestand der SKD. Da sie vor sozialistischer Ideologie strotzen, sind vor allem die Vorworte mit Vorsicht zu genießen. © Archiv, SKD

Ausstellungsbericht: Was darf im Museum sein und was gehört dort nicht hin? Diese Frage stellt sich nicht nur im Angesicht Beuys’scher Fettecken, sondern auch im Hinblick auf die Rechtmäßigkeit des Besitzanspruchs. Besonders durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs gingen Kulturgüter aus Museen verloren oder kamen über ethisch und rechtlich fragwürdige Wege in den Museumsbestand. Mit einer Ausstellung über Provenienzforschung machen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) darauf aufmerksam. Allein: Eine vollwertige Ausstellung ist es nicht.

 

Weiterlesen

“Dirk Gentlys holistische Detektei” (Staffel 2, 2018)

Serienkritik: Mit einem kleinen Schrecken ging die Veröffentlichung der zweiten Staffel der amerikanischen Serie “Dirk Gentlys holistische Detektei” einher. Denn es wurde verkündet, dass dies auch die letzte Staffel der skurrilen Detektiv-Serie sein sollte. Nach der Odyssee der ersten Staffel geht es hier munter weiter und es wurde eine Geschichte kreiert, welche den Charakteren den passenden nächsten Fall schenkt. Weiterlesen

“True Detective” (Serie, Staffel 1, 2014)

Poster zur ersten Staffel der Serie "True Detective"

© HBO

Serienkritik: Die amerikanische Serie “True Detectives” zeigt in den acht Folgen der ersten Staffel, wie eine konsequente Serienentwicklung funktionieren kann. Dabei überzeugen das Serienkonzept, die Ausgestaltung und vor allem die Besetzung mit den hochkarätigen Stars Woody Harrelson, Matthew McConaughey und Michelle Monaghan. Weiterlesen

“Loving Vincent” (2017)

Poster zum Film "Loving Vincent"

© 2017 Loving Vincent Sp.z.o.o. & Loving Vincent Ltd.

Filmkritik: Bei den Oscars 2018 ist der britisch-polnische Animationsfilm “Loving Vincent” einer der Anwärter auf den Besten Animationsfilm. Wie unwahrscheinlich der Gewinn bei Gegnern wie dem Pixar-Film “Coco – Lebendiger als Leben” (2017) und dem Blue-Sky-Studios-Film “Ferdinand – Geht STIERisch ab” (2017) auch sein mag, hätte “Loving Vincent” ihn als erster vollständig gemalter Film mehr als verdient.

Weiterlesen

“Hermelin – Der Mäusedetektiv” von Mini Grey (2014)

32 Seiten / ab 4 Jahren / Verlag: Knesebeck / 12,95 €

© Knesebeck Verlag

Buchkritik: Die walisische Kinderbuchautorin und Illustratorin Mini Grey, die auf dem Vordersitz eines Minis geboren wurde, schuf mit “Hermelin – Der Mäusedetektiv” ein süßes, unterhaltsames Vorlese- und Erstlesebuch, in dem es viel zu entdecken gibt. Weiterlesen

“Elementary” (Serie, Staffel 4, 2016)

Poster zur 4. Staffel der Serie “Elementary” © CBS

Serienkritik: Die 2016 erschienene 4. Staffel der amerikanischen ‘Sherlock Holmes’-Serie “Elementary” nimmt wieder mehr an Fahrt auf. Durch die Einführung neuer Charaktere und einer fast unbezwingbaren Bedrohung gewinnt die Serie wieder mehr an Spannung und verknüpft es stimmig mit den persönlichen Geschichten. Weiterlesen

“Sherlock” (Serie, Staffel 1-4, 2010-2017)

Serienkritik: Der britische Schriftsteller Sir Arthur Canon Doyle (1859-1930) schuf mit seinen Sherlock Holmes-Romanen ein kulturelles Gut, was wohl ewig im Gedächtnis verankert bleiben wird. Dies verdanken die Romane nicht nur den vielen Lesern, sondern auch den unzähligen Umsetzungen in Filmen (u. a. “Sherlock Holmes” (2009) mit Robert Downey Jr. in der Hauptrolle) und Serien wie “Elementary”. Vor sieben Jahren kam die BBC-Serie “Sherlock” auf den Markt und führte zu einem neuen Boom und bekam eine riesige Fan-Gemeinschaft, die jeder neuen Staffel entgegenfiebert. Weiterlesen