Serienkritik: Mit einem neuen Antagonisten und einem Sherlock, der unter einer Krankheit leidet und dadurch verletzlicher ist, erzählt die sechste Staffel der amerikanischen Serie „Elementary“ die Geschichte der beiden New Yorker Detektive auf sehr menschliche Weise weiter.
Polizei
„Interstate 8“ (2019)
Kurzfilm / Deutschland, USA / Fiktion / 2019
Filmkritik: Der Kurzfilm „Interstate 8“ von Anne Thieme, der u.a. auf dem 32. Filmfest Dresden 2020 und dem 30. Filmfestival Cottbus lief, erzählt eine Geschichte über Verunsicherung und die amerikanische Polizei.
„Flip“ (2019)
Kurzfilm / Kanada / Fiktion / 2019
Filmkritik: Der kanadische Kurzfilm „Flip“ (OT: „Coche“), gesehen auf dem Open Air des Filmfest Dresden, zeigt auf amüsante Weise wie heilsam ein Wutausbruch sein kann.
„In der Hitze der Nacht“ von John Ball (1965)
174 Seiten / DuMont Verlag
Buchkritik: Der Roman „In der Hitze der Nacht“ (OT: „In the Heat of the Night“, 1965) ist das Debüt des amerikanischen Autors John Ball, welcher damit seinen Auftakt gibt für die Romantrilogie über den schwarzen Ermittler Virgil Tibbs. Obwohl nach dem Roman sogar eine Verfilmung entstanden ist, die den Oscar für den ‘Besten Film’ erhielt, sind John Ball als Autor und seine Werke heute kaum noch ein Begriff. Wenn man sich aber nochmal auf seine Detektivgeschichten einlässt, schaffen sie es, den Leser in ihren Bann zu ziehen, so auch sein erstes Buch. Weiterlesen
“True Detective” (Serie, Staffel 1, 2014)

© HBO
Serienkritik: Die amerikanische Serie “True Detectives” zeigt in den acht Folgen der ersten Staffel, wie eine konsequente Serienentwicklung funktionieren kann. Dabei überzeugen das Serienkonzept, die Ausgestaltung und vor allem die Besetzung mit den hochkarätigen Stars Woody Harrelson, Matthew McConaughey und Michelle Monaghan. Weiterlesen
“Basura” (2016)
Kurzfilm / Spanien / Fiktion / 2016
Filmkritik: Der spanische Kurzfilm “Basura” (AT: “Trash”) feierte auf dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival 2017 seine Deutschlandpremiere und konnte sowohl im Shock Block als auch in der Comedy-Nacht die Zuschauer amüsieren. Weiterlesen
„Standby“ (2017)
Kurzfilm / UK / Fiktion / 2017
Filmkritik: Der britische Kurzfilm „Standby“ der englischen Regisseurin Charlotte Regan (*1994) ist ein wunderbarer kleiner Film mit viel Witz und Gefühl. Weiterlesen
“Die Nile Hilton Affäre” (2017)
Filmkritik: Auf dem Sundance Film Festival in Utah (USA) gewann die internationale Produktion “Die Nile Hilton Affäre” (OT: “The Nile Hilton Incident”, Deutschland/Schweden/Dänemark) den ‘World Cinema Grand Jury Prize: Dramatic’. Der Regisseur Tarik Saleh und seine Crew wagen sich dabei an ein schwieriges, politisches Thema und tarnen es gut mit einem Kriminalfall. Weiterlesen
„Bad Sherriff“ (2017)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2017
Filmkritik: Der 1976 in Wesel (Nordrhein-Westfalen) geborene Ben Bernschneider ist schon seit knapp zehn Jahren im Filmgeschäft. Er schrieb das Drehbuch zu dem ProSieben Thriller „Gonger“ (2008) und dessen Nachfolger mit und realisierte mit „Bad Sherriff“ seinen vierten Kurzfilm.
“Bad Sheriff” (2017)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2017
Filmkritik: Der 1976 in Wesel (Nordrhein-Westfalen) geborene Ben Bernschneider ist schon seit knapp zehn Jahren im Filmgeschäft. Er schrieb das Drehbuch zu dem ProSieben Thriller “Gonger” (2008) und dessen Nachfolger mit und liefert mit “Bad Sheriff” seinen vierten Kurzfilm ab.