Filmkritik: Die französische Dokumentation „Suzanne from Day to Day“ (OT: „Suzanne jour après jour“, Frankreich, 2023) von Stéphane Manchematin und Serge Steyer, die auf dem 66. DOK Leipzig 2023 ihre Weltpremiere feierte, begleitet eine ältere Dame in ihrem zurückgezogenen Leben über ein ganzes Jahr.
Frankreich


„Immobile Stars“ (2022)
Kurzfilm / Frankreich / Animation / 2022
Filmkritik: Der Gewinner des ‚Tricks for Kids Publikumspreises‘ auf dem 30. Internationales Trickfilm Festival Stuttgart 2023 war der französische Kurzfilm „Immobile Stars“ (OT: „Les Astres Immobiles“) von Noémi Gruner und Séléna Picque, der auf schöne Weise eine Coming-of-Age- mit einer Einwanderungsgeschichte verbindet.

„Jean fell in Love“ (2022)
Kurzfilm / Frankreich / Fiktion / 2022
Filmkritik: Der Kurzfilm „Jean Fell in Love“ (OT: „Jean est tombé amoureux“) von Romain Roellet, der im Jugendprogramm des 35. Filmfest Dresden 2023 lief, ist ein gelungener Film über die Themen Coming-Out, Homophobie aber auch Teamgeist in der Sportwelt.
„The French Dispatch“ (2021)
Filmkritik: Seit seinen frühesten Filmen wie „Rushmore“ (1998) und „The Royal Tenenbaums“ (2001) hat Wes Anderson seinen narrativen und visuellen Stil gefunden und stetig weiter entwickelt. In seinem zehnten Spielfilm „The French Dispatch“ (OT: „The French Dispatch“, USA, Deutschland, 2021) bleibt er seinem Stil treu und erzählt in vier Episoden von der letzten Ausgabe einer Zeitungsbeilage.
„The Marvelous Misadventures of the Stone Lady“ (2019)
Kurzfilm / Frankreich, Portugal / Animation / 2019
Filmkritik: Der Filmemacher Gabriel Abrantes überraschte das Publikum bereits auf dem 30. Filmfest Dresden mit seinem Kurzfilm „Os Humores Artificiais“ und präsentierte in der 32. Ausgabe seinen neuesten Streich: „The Marvelous Misadventures of the Stone Lady“ (OT: „Les Extraordinaires Mésaventures de la Jeune Fille de Pierre“).
Zehn Fragen an Areum Parkkang
Interview: Im Gespräch mit der südkoreanischen Filmemacherin Areum Parkhang konnten wir mehr über ihre Dokumentation „Areum Married“ (OT: „박강아름 결혼하다“), der seine deutsche Premiere auf dem 63. DOK Leipzig feierte, erfahren, wie es sich anfühlte sein eigenes Leben zu verfilmen, was ihr visuell wichtig war und wie weit ihr Ehemann selbst im Film involviert war.
„Areum Married“ (2019)
Filmkritik: In ihrer Dokumentation „Areum Married“ (OT: „박강아름 결혼하다“, Südkorea, 2019), der auf dem 63. DOK Leipzig seine Deutschlandpremiere feierte, erzählt die südkoreanische Filmemacherin Areum Parkhang von ihrer Ehe, dem gemeinsamen Leben in einem fremden Land und wie ein Pop Up-Restaurant ihren Alltag veränderte.
„My Motherfunky Musical MashUp“ (2013)
Kurzfilm / Frankreich / Fiktion / 2013
Filmkritik: Der französische Filmemacher Joseph Catté fügt in seinem nur dreiminütigen Kurzfilm „My Motherfunky Musical MashUp“ viele Musicals gekonnt zusammen und verbreitete damit unglaublich gute Laune auf der 25. Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg.
„Frühes Versprechen“ (2018)
Filmkritik: Kein französischer Schriftsteller außer Romain Gary hat es geschafft gleich mit zwei Werken den Literaturpreis ‚Prix Goncourt‘ zu erhalten. Die außergewöhnliche Leistung hat den Autor in den Schriftstellerhimmel gehoben. Der Film „Frühes Versprechen“ (OT: „La promesse de l’aube“, Frankreich, 2018) von Eric Barbier erzählt nun die Anfangsjahre des Autors, bevor er zu seinem Ruhm gelangt ist.
“Transit” (2018)

© Piffl
Filmkritik: Der deutsche Newcomer Franz Rogowski erlebt zur Zeit, angefangen hat es mit dem Independentfilm “Love Steaks” (2013), einen Höhenflug. Auf der diesjährigen 68. Berlinale war er gleich als Hauptdarsteller in zwei Produktionen vertreten. Neben Thomas Stubers “In den Gängen” (2018) übernahm er auch die Hauptrolle in dem neuen ‘Christian Petzold’-Film “Transit” (Deutschland, Frankreich, 2018). Weiterlesen