„Bucolic“ (2021)

Filmkritik: Wie fühlt sich das Leben abseits von Städten oder Dörfern an? Der Regisseur Karol Pałka nähert sich der Frage mit seiner Dokumentation „Bucolic“ (OT: „Bucolica“, Polen, 2021) auf einfühlsame Weise an, begleitet dafür seine beiden Heldinnen über einen längeren Zeitraum und fängt ihr alltägliches Leben in der Abgeschiedenheit ein.

Weiterlesen

„Taste“ (2021)

Filmkritik: Der vietnamesische Regisseur Lê Bảo debütierte mit seinem 97-minütigen Spielfilm „Taste“ (OT: „Vị“, Vietnam, Singapur, Frankreich, Thailand, Deutschland, Taiwan, 2021) auf der 71. Berlinale 2021 und lieferte damit ein starkes expressives Werk mit düsteren Bildern, wenigen Worte und rohen animalischen Instinkten ab.

Weiterlesen

Sieben Fragen an Hilke Rönnfeldt

Interview: Im Gespräch mit der Regisseurin Hilke Rönnfeldt konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Silence of the Fish“ (OT: „Þögn Silungsins“) erfahren, den wir im ‚Nationalen Wettbewerb‘ des 33. Filmfest Dresden gesehen haben, wie schwierig die Suche nach der perfekten Location war und was der Filmemacherin bei der Besetzung am Herzen lag.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Die letzten Kinder im Paradies“ (2019)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2019

Filmkritik: Mit dem fast 30-minütigen Kurzfilm „Die letzten Kinder im Paradies“, gesehen auf dem 30. Bamberger Kurzfilmtagen, schuf die deutsche Filmemacherin Anna Roller eine berührende Coming-of-Age-Geschichte und überzeugt mit inszenatorischem Geschick.

Weiterlesen

Fünf Fragen an Damiano Giacomelli und Lorenzo Raponi

Interview: Im Gespräch mit den beiden italienischen Dokumentarfilmer Damiano Giacomelli und Lorenzo Raponi erzählen sie mehr über ihrem Dokumentarfilm „Siddhartha“ (OT: „Noci Sonanti“), der auf dem 62. DOK Leipzig seine Internationale Premiere feierte. Sie berichten davon, wie sie ihr Thema gefunden haben, wie die Zusammenarbeit verlief und worauf sie ihr Augenmerk gelegt haben.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Siddhartha“ (2019)

Filmkritik: Die italienische Dokumentation „Siddhartha“ (OT: „Noci Sonanti“, Italien, 2019), die auf dem 62. DOK Leipzig ihre Internationale Premiere feierte, entführt die Zuschauer an einen Ort, der ohne die zivilisatorischen Errungenschaften auskommt, und portraitiert einen Jungen, der in beiden Welten groß wird.

Weiterlesen

Sieben Fragen an Tom Salt

Interview: Im Gespräch mit dem Filmemacher Tom Salt, erzählt er uns mehr über seinen Vater, den Maler John Salt, warum er beschlossen hat einen Kurzfilm über ihn zu drehen und wie sein Vater auf das Projekt reagiert hat. Salts Kurzfilm „The Last Painting“ feierte auf dem 62. DOK Leipzig seine Weltpremiere und wurde bei der Siegerehrung lobend erwähnt.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen