Interview: Im Gespräch mit der luxemburgischen Regisseurin Nadia Masri konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Pigeon Therapy“ (OT: „De Pigeon“), der auf vielen Festivals zu sehen war und ist, wie dem 43. Filmfestival Max Ophüls Preis oder den 32. Bamberger Kurzfilmtagen, wie sie die Geschichte und Figuren aus der Wirklichkeit formte, wie sie ihren fantastischen Hauptdarstellerin fand und wie es war mit einer Taube zu arbeiten.
Taube
„Pigeon Therapy“ (2021)
Kurzfilm / Luxemburg / Fiktion / 2021
Filmkritik: Der luxemburgische Kurzfilm „Pigeon Therapy“ (OT: „De Pigeon“), der u.a. auf dem 43. Filmfestival Max Ophüls Preis und den 32. Bamberger Kurzfilmtagen zu sehen war, ist ein berührende Tragikomödie über einen sanftmütigen Menschen, der ständig ausgenutzt wird.
63. Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm 2020
26. Oktober – 1. November 2020 / Cinémathèque Leipzig, CineStar, Grassimuseum, Hauptbahnhof Osthalle, Passage Kinos, Schaubühne Lindenfels, Schauburg, Online
Festivalbericht: Das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, kurz DOK Leipzig genannt, was seit nunmehr 63 Jahren ein umfangreiches Programm aus vielen Ländern, Themenbereichen und Stilen anbietet, öffnet sich unter der neuen Leitung von Christoph Terhechte der Herausforderung eines Festivals in Pandemie-Zeiten und fand mit einem komplett dualen Programm (vor Ort und online) die perfekte Lösung. Zudem wurde das Programm gestaffelt teilweise bis zum 15.11. angeboten, während das eigentliche Festival am 1. November 2020, kurz vor dem zweiten Lockdown, zu Ende ging. Doch trotz Corona gab es auch auf diesem Festival eine bunte Bandbreite an Themen und Stoffen und aus über 47 Ländern konnte man insgesamt 150 Lang- und Kurzfilme sichten. Zudem verlieh das DOK Leipzig in diesem Jahr 16 Preise und führte wieder die Silberne Taube als Auszeichnung ein.