„House of Gucci“ (2021)

Filmkritik: „House of Gucci“ (OT: „House of Gucci“, USA, Kanada, 2021) ist der mittlerweile 28. Spielfilm des Regisseurs Ridley Scott und hat es zwar in die 94. Oscarverleihung geschafft, enttäuschte aber nicht nur die Familie Gucci selbst, sondern schaffte es auch nicht, das Publikum mitzunehmen.

Weiterlesen

”Alles Geld der Welt” (2017)

Poster zum Film "Alles Geld der Welt"Filmkritik: Der Film “Alles Geld der Welt” machte im Vorfeld viel Furore. Kurz vor dem öffentlichen Kinostart wurde Kevin Spacey wegen Vorwürfen der sexuellen Belästigung aus dem Film herausgeschnitten und Christopher Plummer übernahm den Part. Das brachte dem 88-jährigen Schauspieler eine Oscar-Nominierung ein. Das konnte den Film aber trotzdem nicht retten, was aber nicht an vorangegangen Skandalen lag, sondern an der Verarbeitung der Geschichte selber. Weiterlesen

“Blade Runner 2049” (2017)

© Sony Pictures / Warner Bros. Pictures

Filmkritik: Im Jahr 1982 revolutionierte der britische Regisseur Ridley Scott (*1937) das Science-Fiction-Genre mit seinem dystopischen Film “Blade Runner”. Nach dem Roman “Träumen Androiden von elektrischen Schafen?” (OT: “Do Androids Dream of Electric Sheep?”, 1968) von Philip K. Dick schuf er eine nahe, düstere Zukunft, die eine tiefgreifende Philosophie beinhaltet. 35 Jahre später erscheint die Fortsetzung “Blade Runner 2049” unter der Regie des talentierten Denis Villeneuve (*1967). Weiterlesen

“Alien: Covenant” (2017)

© 20th Century Fox

Filmkritik: Im Jahr 1979 sorgte der Film “Alien” des amerikanischen Regisseurs Ridley Scott (*1937) für Aufregung und gehört heute zu den Klassikern in den beiden Genres Science-Fiction und Horrorfilm. Es folgten drei allesamt beachtenswerte Fortsetzungen immer aus der Hand eines bekannten Regisseurs und endete mit dem vierten Teil “Alien: Die Wiedergeburt” (1997). Ridley Scott selbst schuf mit “Prometheus – Dunkle Zeichen” (2012) einen gelungenes Reboot der Serie. Doch mit dem zweiten Teil dieser Reihe – “Alien Covenant” schuf er eine banale und nicht überzeugende Fortsetzung. Weiterlesen