„I am“ (2021)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2021

Filmkritik: Im Kurzfilm-Wettbewerb des 42. Filmfestival Max Ophüls Preis feierte der Genrebeitrag „I am“ aus der Hand von Jerry Hoffmann, den man vor allem als Schauspieler kennt, seine Premiere. Er vereint dabei in seiner Geschichte gelungen Drama mit Science-Fiction.

Weiterlesen

„The Masseuse“ (2018)

Kurzfilm / Malaysia / Fiktion / 2018

Filmkritik: Der malaysische Kurzfilm „The Masseuse“, gesehen im Shock Block des 20. Landshuter Kurzfilmfestivals, ist ein Science-Fiction-Film, der sich gleichzeitig einer Liebesgeschichte und einer möglichen Zukunft, in der Roboter fast wie Menschen sind, widmet.

Weiterlesen

„Cube Escape: Paradox“ (PC/iOS/Android, 2018)

Spielekritik: Rätsel- und Point-and-Click-Spiele gehören zu den Urgattungen der Computerspielgeschichte. Doch mit dem Siegeszug der Smartphones nahm diese Genre, was sich besonders gut auch für portable Geräte eignet, rapide zu. Aus der schieren Menge an Spielen ist es schwer das Richtige auszuwählen. Doch die Spielefirma Rusty Lake Games weiß, wie man die Spieler auf ihre Seite zieht. „Cube Escape: Paradox“ ist das zehnte Spiel aus der „Cube Escape“-Reihe und verbindet, wie seine Vorgänger auch, wunderbar Escape-Room-Spiel, eine surreale Geschichte und klassische Point-and-Click-Elemente miteinander.

Weiterlesen

“Blade Runner 2049” (2017)

© Sony Pictures / Warner Bros. Pictures

Filmkritik: Im Jahr 1982 revolutionierte der britische Regisseur Ridley Scott (*1937) das Science-Fiction-Genre mit seinem dystopischen Film “Blade Runner”. Nach dem Roman “Träumen Androiden von elektrischen Schafen?” (OT: “Do Androids Dream of Electric Sheep?”, 1968) von Philip K. Dick schuf er eine nahe, düstere Zukunft, die eine tiefgreifende Philosophie beinhaltet. 35 Jahre später erscheint die Fortsetzung “Blade Runner 2049” unter der Regie des talentierten Denis Villeneuve (*1967). Weiterlesen

„Amo“ (2016)

Kurzfilm / Spanien / Fiktion / 2016

Filmkritik: Der spanische Science-Fiction-Film „Amo“ von Alex Gargot gehörte zu den Lieblingen des Shock Blocks auf dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival 2017, auf der er seine Deutschlandpremiere feierte. Der Kurzfilm besticht dabei mit großem handwerklichen Geschick als ein spannender Zukunftsthriller. Weiterlesen

“Alien: Covenant” (2017)

© 20th Century Fox

Filmkritik: Im Jahr 1979 sorgte der Film “Alien” des amerikanischen Regisseurs Ridley Scott (*1937) für Aufregung und gehört heute zu den Klassikern in den beiden Genres Science-Fiction und Horrorfilm. Es folgten drei allesamt beachtenswerte Fortsetzungen immer aus der Hand eines bekannten Regisseurs und endete mit dem vierten Teil “Alien: Die Wiedergeburt” (1997). Ridley Scott selbst schuf mit “Prometheus – Dunkle Zeichen” (2012) einen gelungenes Reboot der Serie. Doch mit dem zweiten Teil dieser Reihe – “Alien Covenant” schuf er eine banale und nicht überzeugende Fortsetzung. Weiterlesen

„Super Mario Run“ (iOS/Android, 2016)

Super Mario Run

© Nintendo

Spielekritik: Im Dezember 2016 erschien das von Nintendo entwickelte Spiel „Super Mario Run“ für iOS-Geräte, im März 2017 für Geräte mit Android. Zum Ausprobieren kann man die App herunterladen und die ersten drei Level gratis spielen. Danach kann man sich entscheiden, ob man die Vollversion für derzeit 10,99 € kaufen möchte. Weiterlesen