Interview: Im Gespräch mit dem Künstler und Filmemacher Sam3 konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Sensual Pill“, der auf dem 28. Slamdance Film Festival zu sehen war, erfahren, wie er die Google-Earth-Aufnahmen fand und verband und wie ihm die Musik des Künstlers Athenian Kostadis inspiriert hat.
Musikvideo
„Sensual Pill“ (2022)
Kurzfilm / Griechenland / Animation / 2022
Filmkritik: Der griechische Kurzfilm „Sensual Pill“ von Sam3, der auf dem 28. Slamdance Film Festival im Programm ‚Animation Shorts‘ zu sehen war, blickt auf die Welt und ist zudem ein ungewöhnliches Musikvideo.
Fünf Fragen an Lucie Friederike Müller
Interview: Im Gespräch mit der deutschen Filmemacherin und Künstlerin Lucie Friederike Müller konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Vicious“, der u.a. in der Eröffnung des 33. Filmfest Dresden gezeigt wurde, erfahren, wie es zur Zusammenarbeit mit dem Künstler Bobby Would kam und warum sie den Film „Liebe 1962“ (OT: „L’eclisse“, 1962) von Michelangelo Antonioni auswählte.
„Labyrinth“ (2020)
Fünf Fragen an Bernd Schoch
Interview: Im Gespräch mit dem Filmemacher Bernd Schoch, der als Kollektiv ‚Die Glitzies‘ zusammen mit das Musikvideo „Nackenwirbel“ für MinaeMinae kreierte, erzählt er uns mehr zur Entstehung des Projekts, warum sich für Wackeldackel entschieden haben und wie sie dann die dokumentarischen Bildern in Einklang mit der elektronischen Musik gebracht haben.
Young Thug: „Wyclef Jean“ (2017)
Sechs Fragen an Joscha Bongard
Interview: Der junge Filmemacher Joscha Bongard erzählt uns im Interview mehr zu über seine Zusammenarbeit mit der Gruppe Bergfilm, insbesonderen über das Musikvideo “Nostalgic Love”, das auch wunderbar als Kurzfilm funktioniert und so das 30. Filmfest Dresden mit eröffnen durfte. Weiterlesen
“Nostalgic Love” (2017)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2017
Filmkritik: Glücklicherweise ist das Musikvideo auch in unseren heutigen Zeit, in der Medien anders konsumiert werden als früher, als eigene Kunstform nicht ausgestorben. Joscha Bongard, frisch gebackener Filmstudent zeigt mit “Nostalgic Love” der Band Bergfilm, dass Musikvideos die gleiche narrative Kraft besitzen wie Kurzfilme und fügte sich so wunderbar in das bunte Programm des 30. Filmfest Dresden ein.
„Nostalgic Love“ (2017)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2017
Filmkritik: Glücklicherweise ist das Musikvideo auch in unseren heutigen Zeit, in der Medien anders konsumiert werden als früher, als eigene Kunstform nicht ausgestorben. Joscha Bongard, frisch gebackener Filmstudent zeigt mit „Nostalgic Love“ der Band Bergfilm, dass Musikvideos die gleiche narrative Kraft besitzen wie Kurzfilme und fügte sich so wunderbar in das bunte Programm des 30. Filmfest Dresden ein.
„Gute Nacht“ (2015)
Kurzfilm / Österreich / Spielfilm / 2015
Filmkritik: Auf den 27. Bamberger Kurzfilmtagen 2017 lief der Kurzfilm „Gute Nacht“, der mit seinen besonderen Mischung und Machart hervorstach und bestimmt bei dem einen oder anderen Zuschauer eine Träne hervorlockte. Weiterlesen