„Comments“ (2018)

Doreen Kaltenecker
Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

Kurzfilm / Deutschland / Experimentalfilm / 2018

Filmkritik: Auf den 29. Bamberger Kurzfilmtagen lief der Kurzfilm „Comments“ von Jannis Alexander Kiefer, der ausgehend von realen Hasskommentaren ein erschreckendes Zeitportrait mit drastischen Bildern liefert.

Vier Kapitel aus dem digitalen Vermächtnis: Hass-Kommentare werden hier zur Wirklichkeit.

Wer nur etwas regelmäßiger im Internet unterwegs ist, kommt nicht an Kommentaren zu Artikeln, Videos etc. vorbei. Dabei erlauben sich deren Verfasser durch die Anonymität Äußerungen, welche menschenverachtend, rassistisch und widerlich sind. Das stieß auch dem Filmemacher Jannis Alexander Kiefer (*1989) auf, der in seinem dritten Jahr an der Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“ Regie studiert. Sein fünfminütiger Kurzfilm „Comments“ geht in vier Szenarien durch, wie es aussehen würde, wenn man diese hasserfüllten Kommentare in Taten umwandelt. Dafür arbeitete er mit Laiendarstellern, welche vor dem Dreh nicht wussten, worauf sie sich einlassen. So lesen sie schon die Texte mit einer gewisser Skepsis und Ekel vor und führen dann die Handlungen wortwörtlich aus. Auch wenn die Inszenierung etwas theaterhaftes besitzt, kann er mit seiner direkten Art die Zuschauer emotional packen und es geht, wenn man sich auf den nicht klassisch narrativen Charakter einlässt, unter die Haut.

Fazit: Jannis Alexander Kiefers Kurzfilm „Comments“ spielt mit Laiendarstellern mediale Hasskommentare nach. Mit seiner experimentellen Inszenierung schafft er es eindringlich auf die unmenschliche Seite dieser hinzuweisen und geht den Zuschauern so direkt unter die Haut.

Bewertung: 8/10

Überzeug Dich selbst vom Kurzfilm „Comments“:

geschrieben von Doreen Matthei

Quellen:

2 Gedanken zu “„Comments“ (2018)

Kommentar verfassen