- „The Marvelous Misadventures of the Stone Lady“ (2019) - 8. März 2021
- Jetzt Online! – Der Kurzfilm „The Barber’s Cut“ - 7. März 2021
- „Warum?“ von Nikolai Popov (2015) - 7. März 2021
Kurzfilm / Deutschland / Animationsfilm / 2016
Filmkritik: Den Abschluss der Internet-Trilogie von Brenda Lien bildet der Kurzfilm „Call of Comfort“, der auf dem 61. DOK Leipzig zu sehen war und es auch in das Programm der diesjährigen Berlinale geschafft hat. In dem Kurzfilm, der Spiel- und Experimentalfilm zugleich ist, beschäftigt sich die Regisseurin mit dem ASMR-Phänomen, durch das die Betrachter zu tiefer Entspannung geführt werden sollen.
Zur Behandlung durch die Kosmetikerin hat man sich niedergelassen. Mit leiser Stimme und mit einem Blick auf unsere Daten findet sie die beste Behandlung für den Gast.
Seit 2010 (in Deutschland seit 2012) breitete sich auf YouTube eine neue Art Videos aus. Diese versuchen durch gezieltes Einsetzen von Flüstern und Geräuschen den ASMR-Effekt (Autonomous Sensory Meridian Response) hervorzurufen, der bei manchen Menschen zu einem entspannenden Kribbeln führt. Dieser Effekt ist zwar noch nicht wissenschaftlich bewiesen, führte aber zu einer riesigen Begeisterungswelle und dadurch auch zu Millionen solcher Videoclips. Diese ASMR-Videos nimmt die junge Regisseurin Brenda Lien (*1995), die an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach studiert, als Ausgangspunkt für den abschließenden Teil ihrer Internetphänomen-Trilogie „Call of Comfort“. Sie adaptiert dabei die typische Art der Inszenierung, verbindet das Thema aber zusätzlich mit der Kritik an dem gläsernen Menschen, zu dem wir uns immer mehr entwickeln. Die Kritik daran ist klar erkennbar und sie spinnt gedanklich weiter, wohin die Reise gehen wird. Am Ende des visuellen Konzepts überrascht sie mit einer überraschen Slow-Motion-Szene und geht danach weiter in die Animation. So verbindet der Film verschiedene Stile, um sein Anliegen stimmig zu bebildern.
Fazit: „Call of Comfort“ ist der Abschluss der Internetphänomen-Reihe von Brenda Lien. Darin beschäftigt sie sich nach Beauty- und Katzenvideos mit dem ASMR-Hype und kritisiert gleichzeitig die Verwendung unserer Daten und die Bereitwilligkeit diese aus der Hand zugeben. Das macht sie in ihrem Stilmix deutlich und schließt mit diesem Kurzfilm die Reihe stimmig ab.
Bewertung: 6,5/10
Trailer des Kurzfilms „Call of Comfort“ zum Selberschauen
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- 61. DOK Leipzig 2018 – Katalog (Programm ‚Internationales Programm Kurzfilm‘)
- Doreen Matthei, ‚Sechs Fragen an Brenda Lien‘, http://www.testkammer.com, 2019
- Website der Regisseurin Brenda Lien
- Vimeo-Kanal von Brenda Lien
- Eintrag der Regisseurin Brenda Lien in der Filmklasse Pape
- Claudia Isabel Rittel, ‚Eine Hessin in Berlin‘, http://www.fr.de, 2017
- Interview mit Brenda Lien über ihren Kurzfilm “Call of Cuteness” auf dem Portal “We are moving stories”
- Wiebke Detemple, ‚Gut gebrüllt: Brenda Lien über Schönheit, Kapitalismus und Quoten‘, http://www.filmloewin.de, 2018
- Wikipedia-Artikel über ASMR
3 Gedanken zu ““Call of Comfort” (2018)”