Serienkritik: Die Anthologie-Serie „Black Mirror“, welche 2011 mit den ersten drei Folgen begann, wurde nun um weitere sechs Folgen erweitert, die getreu dem Motto der Serie einen düsteren Blick in die Zukunft geben und sich dabei in den verschiedenen Genre erproben. Die Ideen und Drehbücher für alle Folgen lieferte der Autor Charlie Brooker, der seit Beginn der Serie als Showrunner fungiert.
Körpertausch

“Dirk Gentlys holistische Detektei” (Staffel 1, USA, 2016)
Serienkritik: Der britische Science-Fiction-Autor Douglas Adams (1952-2001) brachte Werke wie die “Per Anhalter der Galaxie”-Reihe hervor, die nicht nur Millionen von Fans begeistern konnten, sondern auch verhältnismäßig schwer zu verfilmen sind. Bestes Beispiel ist die Verfilmung des ersten Bandes der Reihe “Per Anhalter durch die Galaxis” (2005), welche nie einen Nachfolger erhielt. So bietet sich das Format der Serie besser für die Umsetzung von Douglas Adams Stoffen an. Das dachte sich auch der Produzent Max Landis und schuf die Serie “Dirk Gentlys holistische Detektei” (OT: “Dirk Gently’s Holistic Detective Agency”, USA, 2016). Weiterlesen