„Un Caillou Dans la Chaussure“ (2020)

Doreen Kaltenecker
Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

Kurzfilm / Frankreich, Schweiz / Animation / 2020

Filmkritik: Der französisch-schweizerische Kurzfilm „Un Caillou Dans la Chaussure“, was übersetzt soviel wie ‚Stein im Schuh‘ bedeutet, von Eric Montchaud erzählt mit der Stop-Motion-Technik von dem Gefühl in einem Land fremd zu sein.

Der neue Schüler sticht unter seinen MitschülerInnen hervor, denn er ist ein Frosch und alle andere sind Hasen. Wie kann er da nur Anschluss finden?

Der in Frankreich geborene Filmemacher Eric Montchaud, der sich ganz dem Animationsfilm verschrieben hat, erzählt nach einem eigenen Drehbuch in seinem Kurzfilm „Un Caillou Dans la Chaussure“ von einem jungen Frosch, der versucht sich an ein neues Leben zu gewöhnen. Die Analogie zu Geflüchteten ist dabei offenkundig und eignet sich so auch für ein jüngeres Publikum. Wunderbar fühlt sich Montchaud in seine Figuren ein und macht deutlich, wie es sich speziell für Kinder anfühlen kann, irgendwo neu zu sein. Eine neue Klasse ist immer herausfordernd, aber wenn man auch noch anders aussieht und eine andere Sprache spricht, fällt die Integration noch schwerer. Doch der Film zeigt auch auf schöne Weise, was nötig ist, um diesen jungen Menschen zu helfen. Das alles setzt Montchaud in seinem eigenen Animationsstil mit anthropomorphen Tierfiguren um, welche gelungene Platzhalter für ihre menschlichen Pendants sind. Angesiedelt ist der Film in einem stimmigen Setting und wird gut untermalt von der Musik von Pierre Bastien. So ist „Un Caillou Dans la Chaussure“ ein Wohlfühl-Film, der die Kraft von Freundschaft und Integration betont und mit seinen Animationen im Gedächtnis bleibt.

Fazit: „Un Caillou Dans la Chaussure“ ist ein Animationsfilm von Eric Montchaud, der sich mit den Gefühlen junger Immigranten beschäftigt, welche neu in einem Land sind und schon auf den ersten Blick auffallen. Dafür wählt er anthropomorphe Tierfiguren, erzählt mit viel Einfühlungsvermögen seine Geschichte und mit seiner schönen Botschaft am Ende eignet sich der Film so auch für junges Publikum.

Bewertung: 7,5/10

geschrieben von Doreen Matthei

Quellen:

Kommentar verfassen