Interview: Im Gespräch mit der österreichischen Filmemacherin Raphaela Schmid konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Fische“, der auf dem 42. Filmfestival Max Ophüls lief und dort als ‚Bester Kurzfilm‘ ausgezeichnet wurde, erfahren, wie die Haupthandlung immer weitere Geschichte vergrößert wurden, wie schwierig die Suche nach der perfekten Location war und wie sie den Film dann auf 16mm auch visuell umsetzten.
Fische
„Fische“ (2020)
Kurzfilm / Österreich / Fiktion / 2020
Filmkritik: Auf dem 42. Filmfestival Max Ophüls Preis 2021 gewann in diesem Jahr der österreichische Kurzfilm „Fische“ von Raphaela Schmid den Preis für den ‚Besten Kurzfilm‘ und erzählt eine einfühlsame Geschichte von Verlust, Familie und dem Trubel, der nebenher passiert.
“Das ist nicht mein Hut” von Jon Klassen (2013)
40 Seiten / ab 4 Jahre / NordSüd Verlag / 14,95 €
Buchkritik: Nachdem im ersten Teil der Hut-Trilogie “Wo ist mein Hut” von Jon Klassen der Bestohlene im Vordergrund stand, werden wir im zweiten Teil – “Das ist nicht mein Hut” – zum Mittäter eines Hutdiebes. Weiterlesen
„Sog“ (2017)
Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2017
Filmkritik: Der Animationskurzfilm „Sog“ des Filmemachers Jonatan Schwenk lief im diesjährigen Festivalbetrieb auf vielen Festivals darunter den 28. Bamberger Kurzfilmtagen und dem 30. Filmfest Dresden, auf dem er den Goldenen Reiter für den besten Animationsfilm im Nationalen Wettbewerb gewann.
„Taking Stock“ (2017)
Kurzfilm / UK / Fiktion / 2017
Filmkritik: Der Dokumentarfilmer Duncan Cowles machte aus der Not eine Tugend und konnte mit seinem Film „Taking Stock“ die Zuschauer auf dem 30. Filmfest Dresden in der ‘Panorama’-Reihe, welche immer besondere Perlen bereithält, erfreuen. Weiterlesen
“Fist of Jesus” (2012)
Kurzfilm / Spanien / Fiktion / 2012
Filmkritik: Bereits 2013 auf dem zweiten Cinestrange in Dresden konnte man den spanischen Fun-Splatter “Fist of Jesus” sehen und auf den 27. Bamberger Kurzfilmtagen 2017 in der Trash-Nacht wiederentdeckt werden. Weiterlesen