- Jetzt Online! – Der Kurzfilm „Polka-Dot Boy“ - 3. Dezember 2023
- Zehn Fragen an Stéphane Manchematin und Serge Steyer - 2. Dezember 2023
- „Suzanne from Day to Day“ (2023) - 2. Dezember 2023
40 Seiten / ab 4 Jahre / NordSüd Verlag / 14,95 €
Der kleine Fisch hat dem großen Fisch im Schlaf den Hut gestohlen. Er ist davon überzeugt, dass der Hut viel besser zu ihm passt, deshalb wird das Glück ihm schon hold sein und er flüchtet ins Meer hinaus.
Auch in seinem Stil bleibt sich Klassen treu, welchen er auch im dritten Teil der Reihe – “Wir haben einen Hut” erfolgreich fortführen wird. Mit einer Mischung aus handgefertigten Zeichnungen und Computertechnik schafft er Illustrationen, die geprägt sind von Einfachheit. Dabei besitzen die Bilder aber genug Details, um alles Wichtige zu vermitteln und gleichzeitig zu entzücken. Die Verlagerung der Geschichte ins Meer bietet zusätzliches gestalterisches Potential und setzt sich so optisch von seinem Vorgänger ab.
Fazit: Das kanadische Kinderbuch “Das ist nicht mein Hut” setzt erfolgreich die Hut-Trilogie von Jon Klassen fort und bildet den perfekten Mittelteil zwischen “Wo ist mein Hut” und “Wir haben ein Hut”. Mit wunderbaren Illustrationen ausgestattet, mit viel Spannung und der richtigen Dosis Moral ist das Kinderbuch, mit seiner ungewöhnlichen Geschichte, eine absolute Empfehlung für alle Generationen von Lesern. So verwundert es auch nicht, dass es dafür 2013 die Caldecott Medal (die bedeutendste Bilderbuch-Auszeichnung der USA) erhielt.
Bewertung: 5/5
Trailer zum Kinderbuch “Das ist nicht mein Hut” (englisch)
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- Leseprobe des Kinderbuchs “Das ist nicht mein Hut” beim NordSüd Verlag
- Rezension des Kinderbuchs “Das ist nicht mein Hut” im “Spiegel”
- Rezension des Kinderbuchs “Das ist nicht mein Hut” bei der “Buchhexe”
- Interview mit dem Autor Jon Klassen über sein Kinderbuch “Das ist nicht mein Hut”
- Wikipedia-Artikel über den Autor Jon Klassen