- Mediathek-Tipp – Der Kurzfilm „Further and Further Away“ - 4. Juni 2023
- „Radium Girls“ von Cy (2021) - 4. Juni 2023
- Drei Fragen an Zhang Dalei - 3. Juni 2023
96 Seiten / ab 4 Jahren / NordSüd / 18 €
Buchkritik: Der Autor Jon Klassen hat mit seiner Hut-Trilogie eine Kinderbuchsparte für sich entdeckt, welche mit einfachen Mitteln große moralische Fragen aufwirft und diese mit seinen eigenen Stil beantwortet. Auch sein neuestes Werk, das 96-seitige Kinderbuch „Aus heiterem Himmel“ (OT: „The Rock from the Sky“) bedient sich dieser bekannten Mischung.
Die Schildkröte liebt ihren Stammplatz. Doch das Gürteltier hat ein ungutes Gefühl und sucht sich einen neuen Platz. Bald stellt sich heraus, dass es die richtige Entscheidung war, auch bei den nachfolgenden Ereignissen ist es ratsam auf sein Bauchgefühl zu hören.
In fünf Geschichten erzählt der kanadische Autor Jon Klassen (*1981), der schon zweimal den Jugendbuchpreis für die Kinderbücher „Wo ist mein Hut“ (2012) und „Dreieck Quadrat Kreis“ (2020) erhalten hat, von menschlichen Schwächen. Diese werden hier von Schildkröte, Gürteltier und Wiesel verkörpert. Themen wie die Notwendigkeit auch mal von seinen eigenen Mustern abzuweichen, um Hilfe zu bitten, Zukunftsängste oder ein wohltuendes Aufeinanderzugehen werden hier zur Sprache gebracht. Mit nur wenigen Worten, aber pointierten, äußerst menschlichen Dialogen (Übersetzung von Thomas Bodmer) schafft es Klassen ihre Charakteristika herauszuarbeiten, welche den erwachsenen (Vor)Leser:innen bestimmt hin und wieder vertraut vorkommen könnten. So wagt er sich, wie schon bei der Hut-Trilogie („Wo ist mein Hut?“ (2012), „Das ist nicht mein Hut“ (2013), „Wir haben einen Hut“ (2017)), wo es um Lügen und Diebstahl ging, an schwere Themen heran und schafft es diese aber auch jungen Leser:innen ab vier Jahren nahezubringen.
Unterstützt wird das Ganze von seinem gewohnten, minimalistischen Stil. Eine spärliche Umgebung mit wenigen Details und einer braun-grauen Farbpalette bestimmen die Optik seiner Illustrationen. In dieser Welt tummeln sich die tierischen Helden, die sich farblich gut einpassen. Doch mit vielsagenden Blicken und einem Gefühl für einen spannungsgeladenen Bildaufbau schafft es Klassen hervorragend, seine Geschichte über die Bilder zu transportieren.
Fazit: Das Bilderbuch „Aus heiterem Himmel“ von Jon Klassen erzählt mit seinen tierischen Helden von der menschlichen Natur und Verfehlungen. In fünf Kapiteln widmet er sich einem anderen Schwerpunkt, bringt Groß und Klein wunderbar seine Geschichten nah und besticht mit seinem bekannten, wunderbarem Illustrationsstil.
Bewertung: 5/5
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- Eintrag des Kinderbuchs „Aus heiterem Himmel“ beim NordSüd-Verlags
- Kim Kindermann, ‚Jon Klassen: “Aus heiterem Himmel” – “Warten auf Godot” für Kinder‘, deutschlandfunkkultur.de, 2021
- Barbara Wegmann, ‚Kinderbuch | J. Klassen: Aus heiterem Himmel‘, titel-kulturmagazin.net, 2021