„(K)ein Platz für uns“ von Kate und Jol Temple (2019)

Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

40 Seiten / ab 4 Jahren / Annette Betz Verlag / 14,95 €

© Annette Betz Verlag

Buchkritik: Kate und Jol Temple finden in ihrem 2019 erschienenen Kinderbuch „(K)ein Platz für uns“ eine Antwort auf die Frage, wie man bereits jungen Lesern die Flüchtlingskrise näher bringen kann.

Auf einem Felsen leben drei Seehunde. Als ein neue Seehundmutter mit ihrem Kind ebenfalls auf diesem Felsen will, finden die anderen – „Hier ist kein Platz!“ Doch betrachtet man die Geschichte von der anderen Seite wird schnell klar, hier ist doch genügend Platz für alle.

Die beiden australischen KinderbuchautorInnen Kate und Jol Temple bedienen sich eines Kniffs. Liest man das Buch von vorn, erhält man eine Unrechts-Geschichte gespickt mit Ablehnung und Ressentiments. Das Ende ist dabei äußerst deprimierend, so dass man gleich von hinten die Geschichte noch einmal liest. In die andere Richtung ist das Buch eine warmherzige Geschichte von Flucht und Aufnahme an einem neuen Ort. Die Botschaft, welche dabei vermittelt werden soll, ist mehr als klar und schafft auch bei kleinen Zuhörer (ab vier Jahren) ein Bewusstsein für Flucht und Toleranz. Das Buch lädt dabei zum Gespräch mit den Kindern ein. Passend für die kindlichen Augen schuf die Illustratorin Terri Rose Baynton die Illustrationen, welche sich ganz auf die Seehunde konzentriert. Größtes Manko an dem Buch ist aber der Sprachfluss der

© Annette Betz Verlag

Erzählung. Während man das Buch von vorne liest, fühlt es sich ungemein störrisch an, so dass sich nur das von-hinten-nach-vorn-Lesen wirklich richtig anfühlt. So geht das Konzept nicht ganz auf, was die Kleinen bestimmt trotzdem in Staunen versetzen kann, weil es sich ja doch um den gleichen Text handelt, aber jeweils eine andere Geschichte erzählt wird. So ist die Sache zwar nicht richtig rund, aber das Anliegen ist gut und wertvoll, so dass sich das Kinderbuch „(K)ein Platz für uns“ als Vorlesebuch mindestens einmal anbietet. 

Fazit: Das Kinderbuch „(K)ein Platz für uns“ von Kate und Jol Temple erzählt eine Flüchtlingsgeschichte aus zwei Perspektiven. Liest man das Buch einmal von vorn und einmal von hinten, lädt das Buch zum Dialog mit den Kindern ein und sendet eine klare Botschaft. Unterstützt wird das Ganze von kindgerechten Illustrationen von Terri Rose Baynton, welche auch die Gefahren der Flucht gut einfangen kann. Auch wenn das Buch sprachlich nicht rund ist, kann man es gern Kindern ab vier Jahren vorlesen.

Bewertung: 3/5

geschrieben von Doreen Matthei

Quelle:

Kommentar verfassen