„Die Frau ohne Eigenschaften“ (2021)

Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

Kurzfilm / Deutschland / Dokumentation / 2021

Filmkritik: Der Kurzfilm „Die Frau ohne Eigenschaften“ ist ein filmisches Essay von Siwei Li, das auf dem 42. Filmfestival Max Ophüls Preis 2021 seine Premiere feierte. Darin berichtet sie vom Fremdsein in einem anderen Land. 

Luna ist eine junge, chinesische Frau, welche zum Studieren nach Deutschland gekommen ist. Doch hier findet sie nur schwer Anschluss, die meisten Gespräche bleiben oberflächlich und so ist sie meist auf sich allein gestellt.

Die Kurz-Dokumentation „Die Frau ohne Eigenschaften“, welche sich mit ihrem Titel auf den Literaturklassiker „Der Mann ohne Eigenschaften“ von Robert Musil (1880-1942) bezieht, macht spürbar, wie es sich anfühlt, sich in einem neuen Land auch nach längerer Zeit noch fremd zu fühlen. Kurz vor der Corona-Pandemie, durch die sich die Situation noch verschärfte, schildert eine junge Frau, die man nie zu Gesicht bekommt, wie ihr Leben in der Universitätsstadt Saarbrücken aussieht. Dabei entscheidet sich die Filmemacherin Siwei Li, geboren 1994 in China, die hier bestimmt auch auf eigene Erlebnisse zurückgreifen kann, die Geschichte von Luna in Essayform zu erzählen. Dem Voice Over kommt dabei die erzählende Rolle zu und berichtet von ihrem Alltag. Die Filmaufnahmen dagegen konzentrieren sich nicht nur auf die Protagonistin, sondern untermalen das Gesagte mit Beobachtungen, welche von einer gewissen Melancholie und Einsamkeit geprägt sind. So schafft es die Regisseurin Siwei Li in nur elf Minuten ein schwermütiges Gefühl zu erzeugen, das die ZuschauerIn sofort packt, und gleichzeitig eine Aufforderung für einen offeneren Umgang mit allen Menschen ist.

Fazit: „Die Frau ohne Eigenschaften“ ist ein dokumentarischer Kurzfilm der Filmemacherin Siwei Li. In ruhigen Bildern und als Essay inszeniert, berichtet er vom Leben einer jungen Chinesin in Deutschland, welche nicht das Gefühl bekommt, hier angekommen zu sein. Mit dem richtigen Gespür und Sensibilität fängt Li ihre Protagonistin ein und macht die Notwendigkeit von Veränderung deutlich.

Bewertung: 7,5/10

geschrieben von Doreen Matthei

Quellen:

Kommentar verfassen