„This Is Us – Das ist Leben“ (Staffel 3, 2019)

Doreen Kaltenecker
Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

Serienkritik: Auch in der dritten Staffel der amerikanischen Serie „This Is Us“ des Serienmachers Dan Fogelman, welche 2016 auf NBC uraufgeführt wurde, wird die Familiengeschichte über mehrere Generationen weitererzählt. Dabei spannt die Staffel mit ihren 18 Folgen nun auch einen Bogen in die Zukunft und gibt den Geschichten so noch einen anderen Drift.

Auch in ihrem nächsten Lebensjahr stehen die drei Pearson-Geschwister vor großen Herausforderungen. Während Kate (Chrissy Metz) und Toby (Chris Sullivan) Hilfe bei einer Fruchtbarkeitsärztin suchen, taucht Kevin (Justin Hartley) in die Vergangenheit seines Vaters Jack (Milo Ventimiglia) ab. Wie seine Zeit im Vietnamkrieg ihn verändert hat und er danach Rebecca (Mandy Moore) kennenlernte. Auch findet die Familie heraus, dass Jacks Bruder Nicky (Michael Angarano) noch lebt und sucht ihn auf. Obwohl Randall (Sterling K. Brown) gerade in einem Adoptionsprozess steckt, nehmen sie sich die Zeit ihren Onkel kennenzulernen, der ein schwerer Alkoholiker ist. Kevin beschließt sich seiner anzunehmen und ihn nicht zurückzulassen.

Milo Ventimiglia und Mandy Moore

Die Serienmacher Dan Fogelman bleibt auch hier dem Konzept der Serie treu, welche mit ihren ersten Folgen (Staffel 1) im Jahr 2016 startete. Sie erzählt mit gleichem handwerklichen Geschick und einer gelungenen Besetzung die Familiengeschichte um die drei Geschwister weiter und vergrößert das Spektrum der Themen erneut. Hier kommen u.a. die Themen Kriegseinsatz und damit einhergehende Traumata, künstliche Schwangerschaft und Adoption hinzu. Die Bandbreite der unterschiedlichen Figuren lässt dies zu, so dass, auch wenn hier viel auf einmal passiert, es nie ins Unmögliche abdriftet, wie es bei anderen Serien der Fall ist. Trotzdem ist die Serie weiterhin ein klassisches Drama, da sie sich vor allem mit ernsten Schwerpunkten auseinandersetzt. Durch die überwiegend sympathische Charakterzeichnung bleibt man gern dabei, fiebert und leidet mit und kann sich dann umso mehr über schöne Episoden und glückliche Momente freuen. Gelungen ist auch, dass nicht nur die Geschichte mit Episoden aus der Vergangenheit erweitert werden, sondern auch hier und da ein Blick in die Zukunft geworfen wird, so dass man sich auf die vierte Staffel freuen darf, wo dieses Prinzip womöglich weiter ausgebaut wird.

Sterling K. Brown und Chrissy Metz

Fazit: In den 18 Folgen der dritten Staffel der amerikanischen Serie „This is Us – Das ist Leben“ geht es nahtlos wie in den beiden Staffeln zuvor weiter, die Figuren und Konstellationen werden aus- und viele Themen mit eingebaut, sodass spannende und berührende Folgen entstehen, welche die ZuschauerInnen weiterhin an die Geschehnisse rund um diese große Familie binden.

Bewertung: 4/5

Trailer zur Staffel 2 der Serie „This Is Us – Das ist Leben“:

geschrieben von Doreen Matthei

Weitere Staffeln der Serie „This Is Us – Das ist Leben“ in der Testkammer:

Quellen:

Kommentar verfassen