Interview: Im Gespräch mit der Filmemacherin Britt Dunse erzählt sie uns mehr über ihren Kurzfilm „Die gestiefelte Katze“, der auf dem Open Air des 35. Filmfest Dresden 2023 lief, ihre Zusammenarbeit mit den Schüler:innen und was sie sich für ihre Märchenreihe am meisten wünschen würde.
Inklusion


„Die gestiefelte Katze“ (2021)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2021
Filmkritik: Der Kurzfilm „Die gestiefelte Katze“, gesehen auf dem Open Air des 35. Filmfest Dresden 2023, ist einer der Märchenfilme von Britt Dunse, die sie zusammen mit Schüler:innen der Berliner Ernst-Adolf-Eschke-Schule in Gebärdensprache realisiert hat.
28. Slamdance Film Festival 2022
20.-30. Januar 2022 / Park City, Utah
Festivalbericht: Das amerikanische Slamdance Film Festival, eines der großen Indie-Festivals, was jedes Jahr in den ersten Monaten in Park City, Utah, stattfindet, fand auch in seiner 28. Ausgabe vom 20. bis 30. Januar 2022 erneut online statt, so dass man auch fernab der Staaten die Möglichkeit hatte, sich 28 Lang- und 79 Kurzfilme aus zahlreichen Ländern anzusehen, aus denen dann die Jury zwölf Gewinnerfilme kürte.
„Frauenfragmente: Gini und Resi“ (2020)
“Wunder” (2017)
Filmkritik: Die Romanverfilmung ”Wunder” (OT: “Wonder”, USA / Hongkong, 2017) war bei den diesjährigen Oscar in einer der Nebenkategorien (‘Beste Make-Up und die Besten Frisuren’) nominiert. Hier stand der Film in starker Konkurrenz zu dem schlussendlichen Gewinner “Die dunkelste Stunde”. Doch eigentlich hätte der Spielfilm von Stephen Chbosky mehr als nur diese eine Nominierung verdient, denn den Filmemachern gelang mit “Wunder” eine warmherzige Komödie mit genau der richtigen Botschaft.
“Durch Leistung definiert” (2015)
Kurzfilm / Australien / Fiktion / 2015
Filmkritik: Schwierige Themen sollte man am besten mit Humor angehen. Wunderbar beweisen das immer wieder Kurzfilme, die sich mit dem Thema Behinderung auseinandersetzen. So auch der Kurzfilm “Durch Leistung definiert” des Filmemachers Jimmy Ennet, der ebenfalls im Spezialblock ‘Aus anderer Sicht’ auf den 27. Bamberger Kurzfilmtagen 2017 lief. Weiterlesen
„Perfekt“ (2013)
Kurzfilm / Kanada / Fiktion / 2013
Filmkritik: Wie auch auf dem 29. Filmfest Dresden gab es auch auf den 27. Bamberger Kurzfilmtagen im Januar 2017 einen Block mit Kurzfilmen über Behinderungen der verschiedensten Arten. Auf beiden Festivals wurde es von Gerhard Proschka, der das Schweizer Festival Look & Roll organisiert, zusammengestellt. Der Filmblock ‚Aus anderer Sicht‘ war auch für alle Zuschauer unabhängig von ihrer Einschränkung zugänglich und wurde live von Proschka transkribiert. Die Beiträge, welche alle eine eigene Einführung bekamen, waren durchweg sehenswert, darunter auch die Kurzfilme „Der beste Weg“ und „Perfekt“ (OT: „Perfect“, Kanada, 2013) des kanadischen Regisseurs Karim Ayari. Weiterlesen
“Perfekt” (2013)
Kurzfilm / Kanada / Fiktion / 2013
Ausstellung “Sprache. Welt der Worte, Zeichen, Gesten” (Deutsches Hygienemuseum, Dresden)
26.09.2016 – 20.08.2017
Ausstellungsbericht: Die Sonderausstellung “Sprache. Welt der Worte, Zeichen, Gesten” des Deutschen Hygienemuseums Dresden, welche noch bis zum 20. August 2017 besucht werden kann, präsentiert eine interaktive Schau zum Thema Sprache und setzt dabei das Konzept auch in der Ausstellung selbst um. Weiterlesen
“Der beste Weg” (2014)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2014