„August und die Hasenohren“ (2021)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2021

Filmkritik: Der deutsche Kurzfilm „August und die Hasenohren“ von Alexandra Kurt, der auf dem 44. Filmfestival Max Ophüls Preis 2023 in einem Gastprogramm lief, erzählt ausgehend von einer skurrilen Prämisse von zwischenmenschlichen Beziehungen.

Weiterlesen

„Nicht die 80er“ (2022)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2022

Filmkritik: Die deutsche Regisseurin Marleen Valien hat bereits in ihren vorherigen Filmen, wie in „Hot Dog“ (Regie: Alma Buddecke und Marleen Valin) kein Blatt vor den Mund genommen. In ihrem neuesten Film „Nicht die 80er“ erzählt sie eine Liebesgeschichte, zeigt,  wie diese auf einmal auf einen unerwarteten Widerstand stößt, und konnte damit auf dem 34. Filmfest Dresden den Publikumspreis im Nationalen Wettbewerb gewinnen. 

Weiterlesen

“Perfekt” (2013)

Kurzfilm / Kanada / Fiktion / 2013

Filmkritik: Wie auch auf dem 29. Filmfest Dresden gab es auch auf den 27. Bamberger Kurzfilmtagen im Januar 2017 einen Block mit Kurzfilmen über Behinderungen der verschiedensten Arten. Auf beiden Festivals wurde es von Gerhard Proschka, der das Schweizer Festival Look & Roll organisiert, zusammengestellt. Der Filmblock “Aus anderer Sicht” war auch für alle Zuschauer unabhängig von ihrer Einschränkung zugänglich und wurde live von Proschka transkribiert. Die Beiträge, welche alle eine eigene Einführung bekamen, waren durchweg sehenswert, darunter auch die Kurzfilme “Der beste Weg” und “Perfekt” (OT: “Perfect”, Kanada, 2013) des kanadischen Regisseurs Karim Ayari.   Weiterlesen

„Perfekt“ (2013)

Kurzfilm / Kanada / Fiktion / 2013

Filmkritik: Wie auch auf dem 29. Filmfest Dresden gab es auch auf den 27. Bamberger Kurzfilmtagen im Januar 2017 einen Block mit Kurzfilmen über Behinderungen der verschiedensten Arten. Auf beiden Festivals wurde es von Gerhard Proschka, der das Schweizer Festival Look & Roll organisiert, zusammengestellt. Der Filmblock ‚Aus anderer Sicht‘ war auch für alle Zuschauer unabhängig von ihrer Einschränkung zugänglich und wurde live von Proschka transkribiert. Die Beiträge, welche alle eine eigene Einführung bekamen, waren durchweg sehenswert, darunter auch die Kurzfilme „Der beste Weg“ und „Perfekt“ (OT: „Perfect“, Kanada, 2013) des kanadischen Regisseurs Karim Ayari.   Weiterlesen