Studium der Kunstgeschichte - Schwerpunkt: Filmgeschichte (Abschluss 2010 mit der Arbeit "Rembrandt im Spielfilm") Nebenfächer: Philosophie und Alte Geschichte
- seit 2012: Filmkritikerin bei movieworlds (Kino, DVD, BD, Festivalberichte)
- seit 2015: Blog 'Testkammer' online
Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)
Spielekritik: Das ursprünglich als lokales Multiplayerspiel entwickelte „Among Us“ aus der Spieleschmiede Innersloth, spielbar auf dem PC, Nintendo Switch und auf allen Smartphones, wurde schnell zu einem der Top-Spiele der Corona-Zeit, denn es bot die Möglichkeit sich spielerisch mit seinen Freunden zu verknüpfen.
Auf einem Raumschiff müssen die letzten Vorkehrungen getroffen werden, damit es starten kann. Während die meisten Spieler schnell ihre zugewiesenen Aufgaben erledigen, hat eine kleine Gruppe von Verrätern ein anderes Ziel. Nach und nach dezimieren sie die Anzahl der eifrigen Besatzungsmitgliedern.
Bereits 2018 wurde das Spiel entwickelt und als lokaler Mehrspielerspiel konzipiert. Als Vorlage diente das Live-Action-Spiel „Mafia“ oder sein berühmter Klon „Die Werwölfe von Düsterwald“. Bei zweiteren haben sich hungrige Werwölfe unter die BewohnerInnen eines Dorfes geschlichen und morden in der Nacht, während am Tag die Dorfbewohner und einige magische Wesen versuchen die Werwölfe zu entlarven. Vor allem in größeren Gruppen ist das Spiel ein perfektes Party-Spiel. Genau dieses Konzept übernimmt auch „Among Us“ – unter der Besatzung befinden sich einige schwarze Schafe, die nichts lieber wollen, als andere zu töten. Mit der beginnenden Corona-Pandemie begann auch der Siegeszug des Spiels, was bis dato als Multiplayerspiel auf diversen Plattformen verfügbar gemacht wurde und nun so auch online spielbar wurde. So eignet sich das Spiel für gesellige Abende (zwar allein zu Haus, aber online verbunden mit vielen). Per integriertem Chat oder parallelen Videomeetings begibt sich man zusammen auf das Raumschiff und geht fleißig seinen Aufgaben nach. Dabei ist der Spielspaß stark von der Personenanzahl (mindestens vier, aber zehn sind besser), den Settings, die man selbst bestimmen kann, und auch von der List der Verräter abhängig. Doch im Allgemeinen hat man viel Spaß an dem Spiel, so dass man locker mehrere Stunden damit verbringen kann. Gestaltet ist das Ganze in einer simplen, aber ansprechenden Grafik, in der man als SpielerIn auch ein paar Gestaltungsmöglichkeiten für seine Figur hat. Zudem gibt es mittlerweile vier verschiedene Karten (also Spielpläne) auf denen man sich austoben kann. Rundherum ist „Among Us“, das für Smartphones kostenfrei ist und auf anderen Medien nur wenig Geld kostet, ein perfektes Spiel, wenn man gemeinsame Spieleabende vermisst und damit die Zeit bis zum nächsten Treffen verkürzen möchte.
Fazit: Das Multiplayerspiel „Among Us“, welches auf viele Wege spielbar ist, lädt eine Gruppe von Freunden dazu ein, das bekannte Werwolfspiel am Rechner zu erleben. Spielspaß (vor allem wenn man parallel miteinander zoomt) ist dabei für mehrere Stunden garantiert und aufgrund verschiedener Modifikationen kann man auch immer wieder die Ausgangssituation verändern und noch mehr Abwechslung hineinbringen.
Bewertung: 4/5
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
Eintrag des Spiels „Among Us“ beim Produzenten Innersloth