„Tools Up!“ (2019)

1-4 Spieler / Steam, Nintendo Switch / The Knights of Unity / 16,79 €

Spielekritik: Das Spiel „Tools Up!“, erhältlich für die Nintendo Switch und auf Steam, ist ein kurzweiliges Couch-Co-op für ein bis vier Spieler, das an große Vorbilder wie „Overcooked“ erinnert, aber durch ein paar technische Unsauberkeiten von Zeit zu Zeit den Spielspaß schmälert. 

Weiterlesen

„Lovers in a Dangerous Spacetime“ (2015)

1-4 Spieler:innen / PC, Xbox, Nintendo Switch / Asteroid Base / 14,99 €

Spielekritik: Das bereits 2015 veröffentlichte Spiel „Lovers in a Dangerous Spacetime“ aus dem Hause Asteroid Base ist das perfekte Spiel für Freunde, die zusammen mit dem Nintendo Switch ein Koop-Abenteuer erleben wollen.

Weiterlesen

„The Game“ (2015)

ab 8 Jahre / 1-5 Spieler / 20 Minuten / Nürnberger-Spielkarten-Verlag / 6,99 €

The Game

The Game

Spielekritik: Zum ‚Spiel des Jahres‘ werden meist Brettspiele o.ä. von komplexerer Art gekürt. Eine Ausnahme bildete das Kartenspiel „Hanabi“, welches 2013 den Titel gewann. Zwei Jahre später schaffte es „The Game“, das nur aus 102 Karten besteht, unter die drei Finalisten. Leider unterlag es dem Spiel „Colt Express“, obwohl es mit seinem kooperativen Spielprinzip und einer guten Sogwirkung auch der Gewinner hätte sein können.  Weiterlesen

Gesellschaftsspiel „Hanabi“ (2012)

ab 8 Jahre / 2-5 Spieler / Spielzeit: 30 Minuten / Abacus Spiele Verlag

(c) Abacus Spieleverlag

Spielekritik: „Hanabi“ wurde 2013 mit dem Preis für das beste ‚Spiel des Jahres‘ geehrt und konnte sich damit gegen die beiden Spiele „Augustus“ und „Qwixx“ durchsetzen. Hinzu kommt, dass das Koop-Spiel von Antoine Bauza eines der ersten Kartenspiel nach „Dominion“ (2009) ist, welche die Auszeichnung ‚Spiel des Jahres‘ erhalten haben. Weiterlesen

Gesellschaftsspiel “The Mind” (2018)

ab 8 Jahren / 2 bis 4 Spieler / Nürnberger Spielkarten Verlag / 8,93 €

© NSV

Spielekritik: In der Spielewelt gibt es viele Variationen von oft ähnlichen Spielprinzipien. Das ist auch völlig in Ordnung, so bekommt man, auch wenn man eine Art bevorzugt, meist genug Abwechslung. Doch erfrischend ist es auch mal ein ganzes anderes Spielprinzip, vor allem unter den gängigen Kartenspielen kennenzulernen. Wolfgang Warsch entwarf mit “The Mind” ein neuartiges, kooperatives Spiel und hat es so auch auf die Nominierungsliste für das Spiel des Jahres 2018 geschafft. Weiterlesen