“Glaspärlan” (2017)

Kurzfilm / Finnland / Fiktion / 2017

Filmkritik: Im Programm ‘Europe in 19 Minutes’ konnte man auf dem diesjährigen Landshuter Kurzfilmfestival den finnischen Kurzfilm “Glaspärlan” (DT: “Die Glasperle”, ET: “The Glass Pearl”) sehen, welcher geschickt eine Coming-of-Age-Geschichte mit einem sozialkritischen Thema verbindet.

Weiterlesen

“Garfield” (2017)

Kurzfilm / UK / Fiktion / 2017

Filmkritik: Manchmal muss ein Film keine große Themen behandeln, um im Gedächtnis zu bleiben. Der Kurzfilm “Garfield” der Filmemacherin Georgi Banks-Davies überzeugte die Zuschauer auf dem 19. Landshuter Kurzfilmfestival 2018 mit feinem Humor und einer schönen Liebesgeschichte. Weiterlesen

„Jacked“ (2015)

Kurzfilm / UK / Fiktion / 2015

Poster zum Kurzfilm "Jacked"Filmkritik: Der britische Film„Jacked“ des niederländischen Filmemachers Rene Pannevis, welcher auf vielen Festivals darunter auch der 66. Berlinale 2016 und dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival 2017 zu Gast war, verbindet gekonnt viele Themen mit den Jugenderinnerungen des Regisseurs. Weiterlesen

„Un état d’urgence“ (2016)

Kurzfilm / Frankreich, Deutschland / Fiktion / 2016

Poster zum Kurzfilm "Un état d’urgence"Filmkritik: Der junge Filmemacher Tarek Röhlinger lief gleich mit zwei Filmen auf dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival 2017. Neben seiner etwas überdrehten Milieustudie „Cornerstorys“ lief im ‚Europe in 19 Minutes‘-Block der Kurzfilm „Un état d’urgence“ (ET: „State of emergency“, DT: „Ein Ausnahmezustand“), der mit seiner treffsicheren Geschichte überzeugen kann und so noch auf vielen weiteren Festival, u.a. 29. Filmfest Dresden zu sehen war. Weiterlesen

“Un état d’urgence” (2016)

Kurzfilm / Frankreich, Deutschland / Fiktion / 2016

Poster zum Kurzfilm "Un état d’urgence"Filmkritik: Der junge Filmemacher Tarek Röhlinger lief gleich mit zwei Filmen auf dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival 2017. Neben seiner etwas überdrehten Milieustudie “Cornerstorys” lief im ‘Europe in 19 Minutes’-Block der Kurzfilm “Un état d’urgence” (ET: “State of emergency”, DT: “Ein Ausnahmezustand”), der mit seiner treffsicheren Geschichte überzeugen kann und so noch auf vielen weiteren Festivals zu sehen war. Weiterlesen

“Rape Card” (2017)

Poster zum Kurzfilm "Rape Card"Filmkritik: Bereits 2015 fiel der britische Regisseur Nathan Hughes-Berry mit seinem Film “The Substitute” im Internationalen Wettbewerb des 27. Filmfest Dresden auf. Auf dem 19. Landshuter Kurzfilmfestival 2018 begegnete uns in der “Europe in 19 Minutes”-Reihe der Filmemacher mit seinem neuesten Film “Rape Card” erneut.

Weiterlesen

“Hurto” (2016)

Kurzfilm / Spanien / Fiktion / 2016

Poster zum Kurzfilm Filmkritik: Der spanische Kurzfilm “Hurto” (ET: “Theft”, AT: “Larceny”) wurde in Deutschland nur auf dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival 2017 gezeigt. Glück für alle, die ihn dort sehen konnten, da er ein schönes, berührendes Kleinod ist, das es sich lohnt gesehen zu haben. Weiterlesen

„Hurto“ (2016)

Kurzfilm / Spanien / Fiktion / 2016

Poster zum Kurzfilm Filmkritik: Der spanische Kurzfilm „Hurto“ (ET: „Theft“, AT: „Larceny“) wurde in Deutschland nur auf dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival 2017 gezeigt. Glück für alle, die ihn dort sehen konnten, da er ein schönes, berührendes Kleinod ist, das es sich lohnt gesehen zu haben. Weiterlesen

„Balcony“ (2015)

Kurzfilm / UK / Fiktion / 2015

Standbild aus dem Kurzfilm "Balcony"

Charlotte Beaumont

Filmkritik: Neben dem wunderbaren „Strange Bird“, der auch den Preis für den besten Kurzfilm in der ‚Europe in 19 Minutes‘-Reihe auf dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival 2017 gewonnen hatte, lief im Best of-Programm auch der britische Film „Balcony“. Dieser schafft es auf gefühlvolle Art und Weise zeitrelevante Themen aufzugreifen und mit einer schönen Liebesgeschichte zu verknüpfen. Weiterlesen