Interview: Im Gespräch mit der deutschen Filmemacherin Esther Niemeier erzählt sie uns mehr über die persönliche Hintergründe zu ihrem Kurzfilm „Tracing Addai“, der u.a. auf dem 28. Cottbuser Filmfestival zu sehen war, wie sie das Projekt angegangen ist und welche Reaktionen sie vom Publikum bekam. Weiterlesen
Terrorismus
„Tracing Addai“ (2018)
Kurzfilm / Deutschland / Dokumentation / 2018
Filmkritik: Auf vielen Festivals darunter den 29. Bamberger Kurzfilmtagen und dem 28. Filmfestival Cottbus konnte man den Kurzfilm „Tracing Addai“ von Esther Niemeyer sehen. Aus einem persönlichen Standpunkt heraus, beschäftigt sich die Regisseurin mit der Frage, wie junge Männer zu Terroristen werden können. Weiterlesen
„Tracing Addai“ (2018)
KosKurzfilm / Deutschland / Dokumentation / 2018
Filmkritik: Auf vielen Festivals darunter den 29. Bamberger Kurzfilmtagen und dem 28. Filmfestival Cottbus konnte man den Kurzfilm „Tracing Addai“ von Esther Niemeier sehen. Aus einem persönlichen Standpunkt heraus, beschäftigt sich die Regisseurin mit der Frage, wie junge Männer zu Terroristen werden können. Weiterlesen
“Un état d’urgence” (2016)
Kurzfilm / Frankreich, Deutschland / Fiktion / 2016
Filmkritik: Der junge Filmemacher Tarek Röhlinger lief gleich mit zwei Filmen auf dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival 2017. Neben seiner etwas überdrehten Milieustudie “Cornerstorys” lief im ‘Europe in 19 Minutes’-Block der Kurzfilm “Un état d’urgence” (ET: “State of emergency”, DT: “Ein Ausnahmezustand”), der mit seiner treffsicheren Geschichte überzeugen kann und so noch auf vielen weiteren Festivals zu sehen war. Weiterlesen
„Un état d’urgence“ (2016)
Kurzfilm / Frankreich, Deutschland / Fiktion / 2016
“American Assassin” (2017)
“Revolutionszelle” (2013)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2013
Filmkritik: Der Regisseur Ronald Unterberger schuf vor drei Jahren einen Film, der in vielen Punkten heute mehr als veraltet erscheint: “Revolutionszelle”.