- Berlinale Shorts 2023 - 21. März 2023
- Sechs Fragen an Lucija Mrzljak und Morten Tšinakov - 20. März 2023
- „Eeva“ (2022) - 20. März 2023
Kurzfilm / Frankreich, Deutschland / Fiktion / 2016
Nach den neuesten Terroranschlägen werden zwei Soldaten (Ridwane Bellawell und Julien Courbey) abgestellt ein Pariser Gebäude zu bewachen. Alles ist scheinbar ruhig, bis sie einen herrenlosen Koffer und ein verdächtig offenes Fenster entdecken. Nach und nach scheinen sie die Kontrolle über die Situation zu verlieren.
Der an der Ludwigsburger Filmakademie studierende Tarek Röhlinger hat durch ein Austauschprogramm die Möglichkeit erhalten, einige Monate an der Pariser Hochschule La Femis zu studieren. Dort entwickelte er seine Geschichte, welche durch die allgemeine Angst vor dem Terror inspiriert wurde, die zu diesem Zeitpunkt besonders in der Luft lag. Nach einem langen Kampf um Drehgenehmigungen für die Außendrehaufnahmen, kam es kurz vor dem Dreh zu den Anschlägen auf das Pariser Café Bataclan. Mit diesem Hintergrund entwickelte Roehlinger eine Geschichte, die zeigt, wie Terror und die immerwährende Bedrohung die Menschen verändert. Dafür braucht er in seinem Film nicht viele Worte, um das zu umreißen, sondern liefert starke BIlder mit überzeugenden Darstellern, deren Gesichter Bände sprechen. Der Kurzfilm wurde aus diesem Grund mit dem Prädikat “Besonders wertvoll” ausgezeichnet. Zeigt er doch überzeugend, wie schnell Alltägliches, ja Harmloses, zu etwas Bedrohlichem werden kann. So ist dem Regisseur mit seinem Kurzfilm “Un état d’urgence” ein starker Film gelungen, der ein Spiegel für die heutige Zeit ist und einen treffsicheren Blick auf die Gesellschaft mit all ihren Ängsten und Vorurteilen wirft.
Bewertung: 7/10
Der Trailer zum Kurzfilm “Un état d’urgence”:
geschrieben von Doreen Matthei
Der Film war gleich auf drei besuchten Festivals zu sehen:
Quellen:
- 18. Landshuter Kurzfilmfestival 2017: Katalog
- Der Kurzfilm “Un état d’urgence” auf der Website von Moritz Poth
- Eintrag des Kurzfilms “Un état d’urgence” bei der Deutschen Filmbewertung
- Eintrag des Kurzfilms “Un état d’urgence” bei dem Festival “Kurz.Film.Spiele” Konstanz
- Eintrag des Kurzfilms “Un état d’urgence” bei der Agentur “aug&ohr”
Ein Gedanke zu ““Un état d’urgence” (2016)”