- „Digital Investigations“ (2022) - 8. Februar 2023
- „Geographies of Solitude“ (2022) - 7. Februar 2023
- Sieben Fragen an Alba Jaramillo - 6. Februar 2023
Kurzfilm / Argentinien / Fiktion / 2015
In einer dystopischen Zukunft verbringen die VR-Junkies ihre Zeit in einer Fantasiewelt und bekämpfen dort das Böse. Doch ein Profi Gamer (Steve Kisicki) bemerkt bald, dass die andere Welt mehr mit der Realität zu tun hat, als er erwartet hätte.
Der argentinische Filmemacher Federico Heller (*1983), der für die Visual Effects in der Serie “Aliados” (2013-2014) verantwortlich war, gibt mit “Uncanny Valley” sein Regie- und Drehbuchdebüt. Seine Herkunft aus dem Art Department sieht man auch seinem ersten Kurzfilm an. Die Hälfte des Films spielt in der fiktiven Welt und besteht so nur aus CGI-Animationen. Diese sind sehr gut umgesetzt und können überzeugen. In der realen Welt besticht dagegen der dystopische Looks der Slums, welche ein stimmiges Bild der zukünftigen Welt zeigen. Die Geschichte dabei lässt sich Zeit und erzeugt einen großen Reiz, bis sie in der überraschenden Wendung ihren Höhepunkt findet. Im Gesamten ist dem Filmemacher Heller so ein wunderbares, spannendes Debüt gelungen, das mit Science-Fiction, Dystopien und Computerspiel-Affinität spielt und für gute Unterhaltung sorgt.
Bewertung: 7,5/10
Den kompletten Kurzfilm (in englischer Sprache) gibt es hier:
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- 18. Landshuter Kurzfilmfest – Katalog
- Wikipedia Uncanny Valley
2 Gedanken zu ““Uncanny Valley” (2015)”